Zupfkuchen

zupfkuchen vorschau

Zupfkuchen ist so verdammt lecker. Und endlich gibts deshalb auch von mir ein Rezept dazu. Es war mein erster Versuch und der ist mir, wie ich finde, so richtig gut gelungen und war sehr lecker. Die Bilder, die ihr unten seht sind von meinem Info-/Merchstand, an dem ich den Kuchen verkauft habe.

Zutaten:
Zutaten

Für den Teig:

  • 400g Mehl
  • 250g Zucker
  • 250g Margarine (Alsan)
  • 80g Kakao
  • 5 EL Soja- oder Soja-Reis-Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Für die Füllung:

  • 1000g Yofu*
  • 250g Margarine (Alsan)
  • 200g Zucker
  • 2 Packungen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 1 kleine Zitrone
  • 1 Vanilleschote
  • *Am besten von Provamel – Der von Alpro ist nämlich leider inzwischen gesüßt.

    Zubereitung:

    Zuerst der Teig. Die Margarine in kleine Stücke schneiden oder reißen und mit den anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

    Dann eine Springform (meine hat 28cm Durchmesser) einfetten und ca. 3/4 des Teiges hineingeben. Den Teig einfach plattdrücken und den Rand hochdrücken.

    Das andere 1/4 des Teiges in Frischhaltefolie packen und zusammen mit dem Teig in der Springform in den Kühlschrank stellen/legen.

    Nun die Füllung: Die oben genannten Zutaten mit einem Handrührgerät oder Stabmixer vermischen. Dabei das Mark aus der Vanilleschote auskratzen und den Saft aus der Zitrone ausdrücken und beides mit dazugeben. Die Alsan muss vorher geschmolzen werden und flüssig (aber nicht heiß – eher lauwarm) sein.

    Wenn der Teig ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen konnte, wird nun die Füllung in die Form gefüllt und der restliche Teig in kleine flache Stücke gerissen und obendrauf verteilt.

    Nun nur noch alles bei ca. 160°C für etwa eine Stunde in den Ofen. Wenn die Füllung nicht mehr flüssig ist sondern eher schwabbelig (so wie Wackelpudding etwa :D), ist der Kuchen fertig. Nicht erschrecken wenn sie nicht total fest ist. Die Füllung wird fester, je kälter sie wieder wird. Deshalb erst aufschneiden wenn der Zupfkuchen abgekühlt ist!

    Yummy!

    (Der Zupfkuchen sieht hier so zerrupft aus, weil ich kein vernünftiges Messer zum Aufschneiden beim Infostand dabei hatte. ;))!

    Print Friendly, PDF & Email

    27 Kommentare

    Ute Veröffentlicht am08:00 - 8. Februar 2012

    Mh, das sieht lecker aus. Nächstes Wochenende wollte ich mal den Schokokuchen aus Deinem Buch ausprobieren, aber vielleicht wird es doch der Zupfkuchen. Wie groß ist eigentlich die Form?

    tante_kaethe Veröffentlicht am08:54 - 8. Februar 2012

    top rezept!

    hatte den auch schon mal gebacken, nur nach nem anderen rezept.

    ente Veröffentlicht am10:00 - 8. Februar 2012

    @Ute: Wie schon im Rezept geschrieben, hat die Form nen Durchmesser von 28cm. ;)

    xTEDDYx Veröffentlicht am19:57 - 9. Februar 2012

    Heute für meine Klasse (nur Omnis) gemacht, kam super an :) Echt n super rezept, nur die Backzeit musste ich etwas erhöhen

    Rarie Veröffentlicht am15:34 - 10. Februar 2012

    Endlich ein Kuchen, der exakt in meine Form passt – wird mit Sicherheit bald gebacken :-)

    pauli Veröffentlicht am14:00 - 13. Februar 2012

    Frage mich gerade ob mensch einmal yofu durch den Alpro Vanille ersetzen könnte. Oder wird das dann zu süß-vanillig? Hat das schon wer probiert zufällig?

      ente Veröffentlicht am16:09 - 13. Februar 2012

      Kannst du bestimmt…aber dann nimm weniger zucker ;)
      aber is der nich auch teurer als provamel yofu? weil vanillig ists so oder so durch den pudding!

    Asgar Veröffentlicht am23:48 - 13. Februar 2012

    Ente! der Kuchen ist der Hammer hab in den letzten Tagen schon 2 gemacht weil er bei allen so gut ankam. Danke dir :)

    vlame Veröffentlicht am18:00 - 16. Februar 2012

    yo, ich kenne die seite nun seit 3 jahren kann das sein?
    bin jetzt nach längerer zeit wieder drauf gegangen und freue mich das du noch immer fleissig dabei bist! :D
    muss sagen die seite erinnert mich an ne schöne zeit in nem hausprojekt in bayern,das nun leider niedergerissen wird,da ich dort das erste mal auf dieser seite war und sie mir bei einigen gerichten geholfen hat :)
    hau rein

    Icke Veröffentlicht am14:44 - 1. März 2012

    huhu! =)

    ist provamel nicht mit milchsäurekulturen aus kuhmilch? mir war so, als wäre alpro der einzige vegane anbieter in dem bereich… (aber leider nicht bio)

      ente Veröffentlicht am14:49 - 1. März 2012

      @Icke: Die Yofus sind beide seit einigen Jahren Vegan. Die von Provamel genauso wie die von Alpro.
      Der Unterschied ist allerdings, dass Alpro seinen Yofu inzwischen süßt und das Unternehmen einem der weltgrößten Molkereiunternehmen gehört.

      Deshalb kaufe ich lieber den von Provamel, da das Unternehmen vegan und bio ist und weil der Yofu ungesüßt ist.

    Icke Veröffentlicht am15:57 - 3. März 2012

    huhu ente!

    alles klar ich war da irgendwie noch auf nem anderen stand… ja klar alpro ist nich so der bringer o_____°

    vielen dank für die info! ^-^/)

    andi Veröffentlicht am11:09 - 5. März 2012

    Provamel ist lediglich die Bio-Marke von Alpro!

      ente Veröffentlicht am11:33 - 5. März 2012

      Da haste recht. Ich dachte, die wären inzwischen auf Unternehmensseite voneinander getrennt…aber is ja doch nich so. hmpf

    Icke Veröffentlicht am23:24 - 13. März 2012

    ist das denn (in absehbarer zukunft) geplant?

      ente Veröffentlicht am10:50 - 20. März 2012

      @Icke: keine ahnung…ich befürchte aber eher nicht…

    Svenja Veröffentlicht am00:25 - 20. März 2012

    Danke für den Tip mit der Konsistenz beim backen. Ich hab gerade einen gemacht (andere Rezeptseite) und er wollte padu nicht komplett fest werden. Dachte schon ich hätte was falsch gemacht, dank dir konnte ich ihn nun dann endlich aus dem Ofen nehmen und jetzt darf er gut durchkühlen über Nacht.

    andaria Veröffentlicht am09:49 - 8. Mai 2012

    Hm, ich habe es jetzt schon mehrmals versucht den Kuchen nachzubacken, aber bei mir will er einfach nicht fest werden. Gut, die ersten Male habe ich ihn zu früh angeschnitten (Uuuuungelduld!), aber auch als ich ihn dieses Mal fast 12 Stunden im Kühlschrank hatte, war er innen noch komplett flüssig. Außen am Rand war er einigermaßen fest und ist zumindest nicht verlaufen….

    Was mach ich denn da falsch? :(

    Muss ich ihn einfach noch länger abkühlen lassen, bevor ich ihn anschneide?

      ente Veröffentlicht am10:42 - 8. Mai 2012

      heyhey

      also abgekühlt ist der nach 12 std kühlschrank auf jeden fall!
      ich würde eher vermuten, dass du ihn nicht lange genug im ofen gelassen hast….

      vlg!

    Mona Veröffentlicht am10:02 - 22. Mai 2012

    hab ich am Wochenende ausprobiert!
    Leider war er innen noch ziemlich matschig..so Puddingkonsistenz. Nächstes Mal werd ich ne größere Form nehmen und vllt den Boden blindbacken.

    Aber ansonsten: superlecker! Ist bei der Familie von meinem Freund total gut angekommen (trotzdem er so halb misslungen war :/) und die sind sonst so gar nicht begeistert von veganem Essen ;)

    ändreä Veröffentlicht am15:21 - 17. Juni 2012

    Ich habe gestern den Kuchen gebacken.

    Und was soll ich sagen: Er ist ein Gedicht!! So was von lecker!

    Wenn nur die vielen Kalorien nicht wären…..

    Aber vielen Dank für das Rezept. Und all die anderen. ;o))

    Schneesonne Veröffentlicht am11:03 - 2. November 2012

    Mal ne dumme Frage… kann ich den Yofu irgendwie ersetzen? Hab ne Sojaallergie :(

      ente Veröffentlicht am11:40 - 2. November 2012

      @Schneesonne: Mir ist leider keine Möglichkeit bekannt, weil ich nur Sojajoghurt kenne… :(

      Zayna Veröffentlicht am14:56 - 4. Februar 2013

      Ich habe mal mit 1l Mandelmilch und ca 7 EL Proteinpulver (aus Reis und Erbsen, gibt aber auch z.b. aus Weizen) statt Yofu (zu puddingartiger Konsistenz verrühren, nur 120g Margarine nehmen) experimentiert, es klappt, nur etwas flüssiger. Evtl halbe Menge von allem nehmen und in Kastenform backen, dann wird der Kern besser durchgebacken.
      Alternativ kannst du dir deinen eigenen non-Yofu herstellen – Pflanzenmilch deiner Wahl nehmen und mit Jogurtkulturen ansetzen (laut Packungsbeilage, tierrechtskochbuch hat auch Anleitung für Jogurtbereitung) – diesen Jogurt (evtl ein bisschen mehr Stärke/Puddingpulver nehmen oder Inulin) kannst du wunderbar für den Kuchen verwenden!

        ente Veröffentlicht am15:41 - 4. Februar 2013

        Warum nicht einfach yofu nehmen, Zayna? :)

    Hanna Veröffentlicht am16:40 - 23. Februar 2013

    Hey Ente hab deinen Kuchen jetzt schon zweimal gemacht und er ist wirklich super lecker. Ich lege die Backform immer schön dünn mit Schokoteig aus, mag das lieber und so ist es auch nicht die mega Kalorienbombe. So brauch ich nur die Hälfte vom Teig, oder ich mach gleich zwei Kuchen :D

    Nicole H. Veröffentlicht am10:47 - 12. August 2016

    Hi, ich habe deinen Kuchen gestern Abend gemacht und ihn nun zum Frühstück gegessen! Superlecker! Es war das erste mal, dass ich überhaupt einen Zupfkuchen gemacht habe. Ich wusste nicht, dass es so einfach ist. Dein Kochbuch habe ich mir auch direkt bestellt! 1. weil es so günstig ist, 2. weil du das Geld spendest. Das finde ich echt toll und unterstützenswert.

    Kommentare sind geschlossen.

    Kommentare sind geschlossen.