Zuericher Soja-Geschnetzeltes mit Pommes Frites

Zuericher Soja-Geschnetzeltes mit Pommes Frites

Doofer Name irgendwie…aber so kennen viele dieses Gericht. Und hier ist es nun in der veganen Version! Ich habe mich dieses Mal für Pommes Frites als Beilage entschieden aber ihr könnt natürlich auch vieles anderes wie zum Beispiel Reis, Bratkartoffeln, Spätzle oder sogar Knödel dazu essen. Seid kreativ! :)

Zutaten für 2-3 Personen*:

  • 1-2 Tassen Sojawürfel
  • 1 große Zwiebel
  • 300 g Champignons
  • ca. 500 g Pommes Frites
  • 200 ml Sojasahne
  • 100 ml Weißwein
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Margarine (Alsan)
  • 1 TL Schnittlauch (frisch oder TK)
  • ca. 1 TL Zitronensaft
  • Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer, Gemüsebrühpulver

*Auf den Bildern seht ihr ungefähr die doppelte Menge der Zutaten, weil ich das für meine große WG gekocht habe….für 2-3 Personen gelten aber die o.g. Mengen!

Zubereitung:

Die Pommes nach Packungsanleitung in den Ofen geben und die Pilze in Scheiben und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden…

…und die Sojawürfel in heißem Wasser mit etwas Salz einweichen. Die Würfel dann einfach mit kaltem Wasser abspülen und mit den Händen das Wasser ausdrücken, sobald sie weich sind.

Die Margarine in einer Pfanne zergehen lassen und etwas Pflanzenöl dazugeben. So kombiniert man den Geschmack der Margarine (Alsan ist sehr nah an Buttergeschmack) und den hohen Garpunkt von Rapsöl. Das Gemisch verbrennt also nicht so schnell und ist trotzdem lecker!
Nun die Sojawürfel scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen…evtl. muss dann noch Öl dazugegeben werden, weil die Sojawürfel viel aufsaugen.
Wenn die Würfel leicht angebraten sind, kommen die Pilzscheiben und die Zwiebelwürfel dazu.

Nun alles noch anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und dann mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein kurz köcheln lassen, damit der Alkohol verfliegt und dann die 50 ml Wasser, die Sojasahne, den Zitronensaft und den Schnittlauch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und evtl. etwas Gemüsebrühpulver abschmecken und nochmal alles kurz köcheln lassen.

Das wars schon. Die Pommes Frites sollten nun auch fertig sein und beides kann gemeinsam verzehrt werden! Und nicht vergessen etwas Salz an die Pommes zu geben! :)

Print Friendly, PDF & Email

6 Kommentare

Sabine Köppeler Veröffentlicht am09:30 - 21. Februar 2013

Habe gestern das Rezept nachgekocht. Hat uns gut geschmeckt. Allerdings habe ich frische Kartoffelspalten dazu gemacht. Super!!

Vegan_Vagabound! Veröffentlicht am12:07 - 9. März 2013

Super Lecker! Nur eine Zutat würde ich noch hinzu geben…und zwar 1 EL Senf ;-) Das rundet m.E. die ganze Sache so richtig ab!

gewuerz Veröffentlicht am13:45 - 14. Mai 2013

so ganz ohne gewurze? :o

    ente Veröffentlicht am14:02 - 14. Mai 2013

    Hm. Salz, Pfeffer und Gemüsebrühpulver sind doch Gewürze… Oder was genau meinst du?!

ralfi Veröffentlicht am14:49 - 9. August 2013

Hallo, gerade eben habe ich dieses „Züri“ Geschnetzeltes ausprobiert. Habe beim Anbraten noch gehackten Rosmarin und Thymian beigegeben. Als Beilage wählte ich Reis. Schmeckt super lecker!!!

Tip: rote, grüne, gelbe Peperoni mit anbraten… Sieht gut aus und schmeckt ebenfalls vorzüglich!!!

Das Kochen kennt keine Grenzen. Viel Spass!!!

Sanna Veröffentlicht am17:47 - 22. Juli 2015

Tatsächlich doofer Name, es heisst nämlich nicht Züricher sondern Zürcher Geschnetzeltes…ich werde es gerne bei Gelegenheit ausprobieren! Gruss, eine Schweizerin…:-)

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.