Spaghetti Bolognese

Spaghetti Bolognese

Spaghetti Bolognese thumbnail
Ich hab vor kurzem bemerkt, dass ich ja noch gar kein Spaghetti Bolognese Rezept hier habe. Das wird nun nachgeholt.
Und ich werde in den nächsten Wochen versuchen mein Rezept-Defizit der letzten Monate aufzuholen…wenn ich nicht wieder vom Stress überholt werde. ;)

Zutaten:

– 500g Spaghetti
– 2 Zwiebeln
– 2 Karotten
– eine Hand voll Sojagranulat
– 500ml passierte Tomaten
– Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Zucker

Zubereitung:

Zuerst die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen und das Sojagranulat in heißem Wasser einweichen

Karotten in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten. Dann 1-2 EL Zucker dazugeben, sobald die Karotten leicht braun werden. Den Zucker mit anbraten und die Karotten karamellisieren.

Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden, mit dazugeben und kurz anbraten. Das Wasser aus dem Sojagranulat ausdrücken und dann auch dazugeben.

Tipp: Wer mag, kann nun alles mit einem Schuß Rotwein ablöschen!

Die passierten Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum und etwas Gemüsebrühpulver würzen.

Spaghetti abschütten….

…und die Soße darüber geben.

hmmmmm……….lecker!

Print Friendly, PDF & Email

9 Kommentare

Sabine Veröffentlicht am09:02 - 22. September 2011

Hey Ente!
Schön, dass sich bei dir wieder was tut :) Habe deine Seite erst vor ein paar Wochen entdeckt und finde sie total suuuuuuper! Genau das was Student/in braucht- simple vegane Rezepte die wunderbar toll schmecken :) mach‘ weiter so! Wenn ich mir deine Bolognese anschaue, bekomme ich Hunger! Die wird gleich vor dem nächsten Halbmarathon nachgekocht!
Viele Grüße
SaBine

xTEDDYx Veröffentlicht am20:35 - 22. September 2011

Wuhu, (bald) neue Rezepte von dir! =)
Erhol dich gut und lass es dir schmecken ;)

Roar Veröffentlicht am16:55 - 24. September 2011

Das Soja-Granulat von DM kann ich uebrigens am staerksten empfehlen. Ich habe naemlich schon ein paar Sorten durchprobiert und gemerkt, dass das am besten aufqillt. Hatte vorher eins aus dem Reformhaus, das war selbst nach 30 Minuten immer noch etwas hart, waehrend das von DM nach 10 Minuten schon gut durch ist.
Ist vielleicht vor allem ein ganz guter Tipp fuer alle, die nicht immer auf Vorrat beim Vegan Wonderland bestellen wollen. (Auch wenn’s ein super Laden ist :])

Breakside92 Veröffentlicht am15:18 - 10. Oktober 2011

Sojagranulat genauso wie sojachunks kann man mittlerweile auch m kaufland kriegen :D

Bill-Yard Veröffentlicht am14:58 - 20. März 2012

also ich muss hier einfach ma loswerden das dieses rezept
so simpel wie genial ist
sind halt nur spaghetti mit bollo aber e schmeckt sooo geil !
habs auf wunsch meiner mum jez schon 3 mal nachgekocht und das wa jedesmal einfach nur lecker
hmmmm frei mich schon auf heute abend mjam mjam =)

Andreas Veröffentlicht am16:03 - 6. Mai 2012

spaghetti bolognese aus sojagranulat gehörten jahrelang zu meinem Standardprogramm. Mittlerweile bin ich jedoch auf Seitan als Hackfleischersatz umgestiegen. Hab mir extra deswegen eine Fleischpresse gekauf (sieht aus wie eine überdimensionale Knoblauchpresse). War allerdings ein Fehlkauf, da braucht man unmenschliche Kräfte. Benutze stattdessen eine Knoblauchpresse für den Seitan kleinzukriegen (ist gar nicht so viel Arbeit, wie es sich anhört). Find das Seitanhackfleisch wesentlich leckerer als das Sojagranulat (übrigens ungewürzt beim herstellen, beim anbraten mit salz und pfeffer).
Tip für veganen Parmesan (2 Teile Hefeflocken, 1 Teil gemahlene Mandeln vermengen).
Guten Appetit!

    ente Veröffentlicht am16:58 - 6. Mai 2012

    @ Andreas: Gute Idee…ich glaub ich nehm auch mal Seitan! Und zum zerkleinern: Leg dir nen günstigen Fleischwolf zu… ;)

Andreas Veröffentlicht am16:07 - 6. Mai 2012

Ergänzung: Zum Schluss Basilikum und gepressten Knoblauch hinzugeben und warten bis die Sauce den Geschmack aufgenommen hat, nur köcheln. Ach ja und ich verwende statt passierten Tomaten Tomatenmark und gebe je nach gewünschter Konsistenz Wasser hinzu.

Andreas Veröffentlicht am09:22 - 7. Mai 2012

ja halt mal die Augen offen aufm Flohmarkt für nen Handfleischwolf…Hab übrigens gerade ne Versuchsreihe gestartet für Frikadellen aus Seitan-Hack. Arbeite noch am Geschmack, die Konsistenz stimmt aber schon. Benutze neben dem Seitan-Hack, Ei-ersatz, Zwiebeln und Paniermehl, geschmacklich such ich noch nach den richtigen Gewürzen, braucht etwas mehr als Pfeffer und Salz….

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.