Sojamayonnaise 2.0

Sojamayonnaise 2.0


In den Anfangszeiten dieses Blogs habe ich bereits schon einmal ein Rezept für Sojamayonnaise veröffentlicht. Aber weil mir erstens die Bilder so gar nicht gefallen und ich zweitens auch die Rezeptur über die Jahre verändert habe, gibt es nun ein aktuelles und überarbeitetes Sojamayo-Rezept!

Zutaten:

  • 150 ml Sojamilch
  • 150-200ml ml Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Guarkernmehl (Optional)
  • Zubereitung:

    Die Sojamilch mit Senf, Salz und Pfeffer in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab kurz vermischen. Wenn ihr Guarkernmehl hinzugebt, benötigt ihr am Ende weniger Öl bis die Mayo fest wird.

    Dann alles mit dem Pürierstab stetig durchmixen und dabei langsam so viel Öl hineingeben bis die Mayo fest ist.

    Kalt stellen -> Fertig :)

    Print Friendly, PDF & Email

    24 Kommentare

    Rene Veröffentlicht am22:04 - 4. September 2012

    Welche Sojamilch benutzt du? Ich habe bisher nur mit der Grano Vita gute Ergebnisse bekommen. Sonst blieb es entweder zu flüssig, oder war zu süß.

    Gruß

      ente Veröffentlicht am22:07 - 4. September 2012

      Alle möglichen nutze ich dafür…welche gerade da ist. :)
      Natumi aus dem Bioladen oder die von Kaufland oder auch die Soja-Reis von Kaufland oder Netto.

    robert Veröffentlicht am06:44 - 5. September 2012

    Ich habe festgestellt, dass es einen erheblichen unterschied macht, welche Temperaturen die Zutaten (also, die Milch und das Öl) haben.
    Am besten klappt es wenn beides Zimmertemperatur hat. Kommt die Milch aus dem Kühlschrank ist es (bei mir) immer schief gegangen.

    Und es lohnt sich einen guten/leckeren Senf zu nehmen, ist er doch hauptsächlich für den Geschmack der Mayo verantwortlich.

    Grüße!

      ente Veröffentlicht am07:24 - 5. September 2012

      Robert: Ja, es macht einen UNterschied ob die Zutaten die gleiche Temperatur haben…aber meiner Meinung nach keinen Großen…deshalb hab ichs nicht erwähnt…ich hatte auch mit kalter Sojamilch und warmem Öl noch keine Probleme…

      Und wegen dem Senf: Mir schmeckts auch super mit dem billigen Standardsenf…. :P

    robert Veröffentlicht am07:38 - 5. September 2012

    Ich meinte auch nicht teuren, sondern eher leckeren Senf,
    „Gut“ ist ja nicht an Preise gebunden… ;-)

    Rico Veröffentlicht am08:24 - 5. September 2012

    Meiner Erfahrung nach, sind Soja-Milchsorten von Alpro-Soja sehr vorteilhaft. Prinzipiell funktioniert es auch mit jeder Milch.

    Man darf nur die Zitrone bzw. den Essig nicht vergessen, da diese beiden Zutaten jeweils der „Stabilisator“ sind.

    Ergo, es wird nicht fest, wenn keine Zitrone drin ist! :)

    Nach dem zubereiten ist es förderlich in den Kühlschrank zu stellen, da erzielt man eine noch dickere Konsistenz!

    Nur mal am Rande meine Erfahrungen!

    Viel spaß!

    ente Veröffentlicht am10:04 - 5. September 2012

    Rico: Da muss ich dir leider widersprechen. Ich habe das Rezept unter anderem überarbeitet, weil das mit Zitrone oder Essig nicht so lecker ist. Und die Mayo wird ohne beides auch toll fest! Denn ich glaube einerseits, dass man die Säure nicht wirklich braucht (ich konnte auch schon aus Sojamilch und Öl Mayo machen) und andererseits, dass im Senf genug Säure drin ist. ;)

    Max Veröffentlicht am18:38 - 10. September 2012

    Ist eigentlich an einem Pürierstab etwas besonderes dran, oder kann man auch leichter zu reinigende Küchenmixer nehmen?

      ente Veröffentlicht am19:02 - 10. September 2012

      Max: Nee, das geht auch mit nem Standmixer….ich hab eben nur nen Pürierstab.

      Aber, dass der leichter zu reinigen ist, wage ich zu bezweifeln! ;)

    Max Veröffentlicht am11:45 - 15. September 2012

    Ich glaube, ich habe mich nicht klar ausgedrückt. Ich meine ein Handrührgerät, wie hier abgebildet: http://www.vskrems-lerchenfeld.ac.at/arbeitsmaterialien/anlautbilder/mixer.jpg

      ente Veröffentlicht am11:47 - 15. September 2012

      Ach so ein Teil meinst du! :)
      Nee, das geht leider nicht…das Ding ist nicht schnell genug und zerquirlt eher…
      Ich hab das vor einiger Zeit mal getestet, weil bei ner Vokü kein Stabmixer war…und das hat so gar nicht geklappt….so ein schnelles Teil mit Messer muss es also schon sein!

    SKD Veröffentlicht am12:39 - 25. September 2012

    Hey, habe das Rezept gerade ausprobiert. Mit der Menge Öl, die angegeben war hat es leider überhaupt nicht geklappt. Habe sicher 10 minuten gemixt und nach und nach das Öl hineingetan.
    Habe dann weiter Öl dazugegeben (keine Ahnung wieviel), schätze dass es nachher so 250 ml insgesamt waren. Das Ergebnis ist dann ganz gut geworden.
    Außerdem hatte ich nen Schuss Zitronensaft dazugetan.

    Michael Veröffentlicht am17:09 - 30. September 2012

    Bei mir hat es leider heute 2 mal nicht geklappt! :-(
    Habe einmal mit Gut Bio von Aldi und einmal mit Alpro-Soja versucht! Aber ich gebe nicht auf, nur leider kein Öl mehr! :-) Hat jemand Erfahrung welches Öl am besten ist? Hatte heute Rapsöl!

    anna Veröffentlicht am13:32 - 3. Oktober 2012

    Wie lange hält sich der Spaß denn etwa? :)

    Ela Veröffentlicht am23:15 - 29. Oktober 2012

    da hier öfters alpro-soya-milch erwähnt wurde, ein kurzer informativer link bezüglich des herstellers:
    http://www.animalsliberty.de/produkt.php?dbFilter=&dbCategory=109&productID=965
    lg

    Sara Veröffentlicht am17:37 - 11. Dezember 2012

    Der Senf ist ganz wichtig als Emulgator (oder so ;). Und bei mir hat es bisher nur mit kalten(!) Zutaten (außer das Öl halt) gut funktioniert.

    carina Veröffentlicht am16:22 - 8. Januar 2013

    Ein Pürierstab/Mixer/Küchenmaschine ist nicht unbedingt nötig – Handrührgerät hab ich noch nicht ausprobiert, aber ich hab sogar schon Mayo mit einem Schneebesen gerührt, also müsste das auch gehen.
    Dann müssen aber alle anderen Bedingungen ideal sein, also kein Soya-Reis, sondern „richtige“ Soyamilch, relativ viel Zitrone oder Essig – find ich aber auch ganz lecker – und viel Öl seeehr langsam reinkippen.
    Aber das ist eher eine Notlösung, die Mayo wird nicht ganz so fest, wie sie eigentlich sein sollte, ist fettiger, als eigentlich nötig und beim Rühren muss mensch wirklich mindestens fünf Minuten alles geben.

      ente Veröffentlicht am16:33 - 8. Januar 2013

      Naja wenns aber dünnflüssig und fettig wird, ist ja ein Pürierstab doch schon nötig, oder nicht? :)

    carina Veröffentlicht am18:07 - 15. Januar 2013

    Ja, besser auf jeden Fall – ich wollt nur anmerken, dass es zur Not auch ohne geht. Damit niemand bis zur Anschaffung eines Pürierstabs auf Mayo verzichten oder die teure unleckere aus dem Glas nehmen muss ;-)

    Vuchs Veröffentlicht am11:06 - 26. Januar 2013

    Super einfaches Rezept! :)
    Hab es grade spontan ausprobiert, da es gleich selfmade Pommes mit veganer Currywurst gibt.
    Ich hatte keine Probleme bei der Herstellung – wenn man sich an die Anleitung hält kann man schon nach 10 Minuten eine feste Majonaise bestaunen!
    Geschmack wird dann beim Mittagessen getestet.
    Danke für das Rezept!

    icke Veröffentlicht am22:43 - 21. Mai 2013

    Hi, ich hab noch nicht so viel Erfahrung mit veg. Majo, aber wie schaut es aus von wegen auf Reis-/Haferbasis, da mich mit Soja so eine Unverträglichkeit verbindet?

      ente Veröffentlicht am22:47 - 21. Mai 2013

      @icke: Ich habs noch nicht getestet….daher hab ich keine Ahnung :)

    makro Veröffentlicht am18:46 - 26. Mai 2013

    ich nehme ein stück tofu statt der sojamilch, dann habe ich keine konsistenz probleme

    Dr. Yummy Veröffentlicht am16:36 - 30. Juli 2013

    Interessanterweise ist das Verhältnis von Öl zu Sojamilch in dem Rezept, dass ich kenne, genau umgekehrt, d.h. etwa doppelt so viel Öl wie Sojamilch. Aber ich werd dein Rezept auch mal ausprobieren. Wär dann ja ne etwas leichterere Variante :)

    Kommentare sind geschlossen.

    Kommentare sind geschlossen.