Ruehrtofu mit „Salami“stueckchen

Ruehrtofu mit „Salami“stueckchen

********************************************************************************
********************************************************************************

Inzwischen gibt es eine überarbeitete Version dieses Rezeptes!

http://ente.antispe.org/ruhrtofu-2-0/

********************************************************************************
********************************************************************************

Manche nennen es auch „Tofuruehrei“. Ich lehne diese Bezeichnung ab weil ich finde dass damit Eierkonsum legitimiert wird und Eier als Lebensmittel deklariert werden. Und da Eier keine Lebensmittel sind -> Ruehrtofu :)
(Ausserdem hoert sich Tofuruehrei einfach voellig bloed an!)

Zutaten:

– ne Packung Tofu (Basilikumtofu is super)
– eine Zwiebel
– in kleine Stueckchen geschnittener Red and Spicy Aufschnitt

Zubereitung:

– Die Zwiebel und den Aufschnitt in kleine Stueckchen schneiden und anbraten:
anbraten

– Den Tofu in handliche Stuecke schneiden und dann in die Pfanne broeseln. Dazu den Tofu einfach in den Haenden zerreiben bis kleine Brocken entstehen.

– Dann nurnoch kurz anbraten und wuerzen. Mit Pfeffer, Salz, Gemuesebruehpulver, Kurkuma, Curry und ne Brise Chili

Et Voilá :)

feddisch

So als Tip: Brot oder Broetchen passt perfekt dazu :) Frischer Schnittlauch auch (ich hatte nur keinen…)

Print Friendly, PDF & Email

10 Kommentare

xFxkahx Veröffentlicht am23:49 - 1. April 2007

Haha, wegen dem Ei: Wie siehts denn mit der „Salami“ aus? ;p

gizmo_duck Veröffentlicht am23:51 - 1. April 2007

immerhin…ich dacht es dauert länger bis es jmd merkt :D

xFxkahx Veröffentlicht am23:59 - 2. April 2007

Hehe… um ehrlich zu sein.. es hat auch etwas gedauert :p

trine Veröffentlicht am00:12 - 25. April 2007

ich nenne es rührtofu :)

maike Veröffentlicht am20:07 - 21. Mai 2007

Hey erstmal ein Dickes Lob an diese Seite die ist total super und hilfreich. Ich hab da allerdings mal eine Frage und zwar sind Brötchen wirklich vegan.. Danke für eine eventuelle Antwort. Lg Maike

gizmo_duck Veröffentlicht am20:10 - 21. Mai 2007

Hi!

keine Ahnung wie du in diesem Eintrag auf Brötchen kommst…aber erstma danke fürs Lob :)

Brötchen sind Vegan sobald keine tierischen Inhaltsstoffe drin sind :P
Sry für die doofe Antwort aber pauschal kann man das eben nich sagen. Es gibt aber durchaus Vegane Brötchen! Die meisten sinds sogar.
Einfach mal beim Bäcker/der Bäckerin nachfragen was denn in den Brötchen drin ist. Ich hab bisher überall wo ich war vegane Brötchen bekommen.

ReiterDerVegalypse Veröffentlicht am11:14 - 29. Oktober 2007

Jo, ich mein, „ei“ ist nur en Wort und wenn man sagt „Tofurührei“ weiß halt jeder, was gemeint ist.
Ich denk man sollte seinen Veganismus an der REALITÄT festmachen, nicht an subjektiven und relativen BEZEICHNUNGEN.
Ich nenn meine Sojawurst ja auch SojaWURST, und wegen der Salami: steht ja schon oben.

Achja, und Brötchen haben Grundsätzlich nur die Zutaten Mehr, Wasser und ne Brise Salz. Chemische und tierische zusatzstoffen kommen vor, (z.B. Asiatenhaare/Schweineborsten)
sind aber, abgesehen vom geringen Maß, nicht zwingend vorhanden.
Brötchen sind BRÖTCHEN, keine KUCHEN.

gizmo_duck Veröffentlicht am16:35 - 29. Oktober 2007

also:

1. hab ich nicht oben geschrieben dass sich „Tofurührei“ einfach bescheuert anhört?

2. Ist „ei“ bei „Rührei“ definitiv auf das tierische Produkt bezogen und nicht wie etwa „tofuWURST“ auf die Form
(oder hat dein Rührtofu Eiform?! Also denk mal drüber nach was nun REALITÄT ist und was nicht!)!

3. Sind Brötchen eben NICHT grundsätzlich Vegan…ich schrieb ja bereits dass die meisten Vegan sind…aber sie sinds nunmal nicht grundsätzlich!

btw: was meinst du mit „Asiatenhaare“?!?!

Evalabeva Veröffentlicht am19:06 - 26. Juni 2008

also ich muss die seite auch erst mal loben. ich finde immer neue sachen, hab auch schon viel ausprobiert :) zu der brötchensache kann ich folgendes sagen: ich hab auch die erfahrung gemacht, dass der teig eigentlich bei fast allen brötchen vegan ist. nur in laugengebäck ist z.b. schweineschmalz drin aber gut bleiben wir mal bei den kaiser- bzw. vollkornbrötchen. vorallem gibt es bei kaiserbrötchen den unterschied, dass manche glänzen und andere nicht. die glänzenden wurden mit ei bestrichen, die anderen mit wasser. aber einfach beim bäcker nachfragen… :) ich kauf z.b. immer beim fuchs oder loskarn, da is nichts drin
lg eva

Vegan Cooking With Ente » Rührtofu 2.0 Veröffentlicht am13:17 - 7. Juni 2011

[…] hatte ja vor einiger Zeit schonmal zwei Rezepte zu Rührtofu gepostet (eins, zwei) , hab das Rezept allerdings schon vor längerer Zeit verbessert und nie die Zeit gefunden […]

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.