Rhabarberkuchen

Rhabarberkuchen

Rhabarberkuchen ist was tolles. Ich hatte den nur noch nie selbst gemacht. Bis jetzt! Ich freue mich vor allem, weil es das erste Mal überhaupt ist, dass ich Rhabarber zubereitet habe und es direkt so verdammt lecker geworden ist. Also traut euch und probiert es aus…es lohnt sich! :)

Ihr könnt den Rhabarber übrigens auch einfach mit Äpfeln mischen oder ganz ersetzen wenn keine Rhabarberzeit mehr ist!

Zutaten für ca. 1 Backblech:

Die Menge müsste eigentlich ziemlich gut für verschieden große Backbleche passen. Ich habe eins mit ca. 25×40 cm Größe genommen und der Teig war schön dick. Wenn ihr ein größeres Blech nehmt, wird der Teig eben etwas dünner, was aber auch ok ist. Für eine Springform einfach ide Zutaten halbieren.
Zu der Rhabarbermenge ist noch zu sagen, dass ihr am einfachsten erstmal 3-4 Stangen schneidet, auf dem Teig verteilt und dann schaut ob das ausreicht.

  • 650g Mehl
  • 250g Margarine (Alsan)
  • 150g Zucker
  • 220ml Sojamilch
  • 1 Pck Backpulver
  • 1 Pck Vanillezucker
  • ca. 4-5 Stangen Rhabarber
  • 2 EL Agavendicksaft oder Zucker

Zutaten für die Streusel:

  • 250g Mehl
  • 150g Zucker
  • 200g Margarine (Alsan)

Zubereitung:

Für den Teig die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver und Vanillezucker) miteinander vermischen und die Margarine in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen. Wenn die Margarine geschmolzen ist die Sojamilch dazugeben und dann die flüssigen und die trockenen Zutaten mit einem Rührgerät und Knethaken miteinander verkneten/verrühren.

Für die Streusel genauso vorgehen wie beim Teig. Die Margarine schmelzen und dann mit den trockenen Zutaten verrühren.

Den Rhabarber schälen und in ca. 1cm lange Stücke schneiden.

Den Teig auf einem eingefetten Backblech (oder Backpapier drunter) verteilen und die Rhabarberstückchen darauf verteilen. Wieviele ihr braucht, seht ihr erst dann genau. Dann noch die zwei Esslöffel Agavendicksaft darüber verteilen.

Nun noch die Streusel drüber verteilen und bei 175°C für 40-60 Minuten im Ofen backen. Die Backzeit varriiert je nach Blechgröße und Teigdicke. Die Stäbchenprobe hilft um festzustellen, ob der Teig schon durch ist. Die Streusel sollten eine leichte Bräune bekommen haben.

Fertig. :)




Print Friendly, PDF & Email

7 Kommentare

Andrea Veröffentlicht am11:47 - 2. Juni 2013

Yummy, das klingt gut. Genau nach diesem Rezept habe ich gerade gesucht :)

Nadine Veröffentlicht am12:42 - 20. Juni 2013

HeyHo :) tolles Rezept und es klingt einfach :) Habe noch nie Rhabarber gegessen, mein Mann würde aber mal gerne einen solchen Kuchen essen. Werde dein Rezept heute noch ausprobieren :D

Linda Veröffentlicht am08:48 - 15. Juli 2013

Klingt so lecker – gut, die Rhabarberzeit habe ich jetzt verpasst, aber ich habe einen Haufen Stachelbeeren zu Hause liegen. Meinst du, die könnte ich auch so verarbeiten? So sauer wie Rhabarber sind die allemal.

    ente Veröffentlicht am11:28 - 15. Juli 2013

    Linda: Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung! Ich weiß nicht wie sich die Hitze auf die Beeren auswirkt…könnte halt passieren, dass die total zerfließen und alles matschig wird….
    Probiers einfach mal aus :P

Koschka Veröffentlicht am10:42 - 11. April 2014

Ich habe den Kuchen gestern nachgebacken – auf einem „normal“großen Blech, da ich das Rezept unterwegs nur überflogen hatte und auch gar keine kleinen Bleche habe… Dennoch hat es gut funktioniert :-) Der Boden ist dann – besonders am Rand – allerdings sehr knusprig und man braucht noch etwas zusätzlichen Rhabarber (ist ja klar!). Ich habe mit Äpfeln aufgefüllt, schmeckt auch prima.
Also, trotz einiger Improvisation war das Ergebnis sehr lecker und hat sogar den kritischsten Esser im Haus überzeugt. Es hat einige Überzeugungskraft gekostet, das gute Stück für den eigentlichen Zweck der Übung zurückzugewinnen – das kurzfristig angekündigte Geburtstagsbuffet in der KiTa.
Demnächst wird er wieder gebacken, dann allerdings besser vorbereitet und nicht spontan, improvisiert und unter Zeitdruck…
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Wie beschrieben, funktioniert es auch, wenn rundherum nicht alles glatt geht :-)
(Das ist jetzt aber ein sehr langer Kommentar…)

Henni Veröffentlicht am17:01 - 17. April 2014

Wird gleich nach gebacken :)

Semikoch Veröffentlicht am11:38 - 2. Juli 2015

Ich muss gestehen bis wir ausversehen in einem veganischen Restaurant in England essen waren, habe ich nicht soviel von der veganen Küche gehalten, aber das Essen dort war super lecker. Wir sind zwar keine Vollblutveganer, aber seitdem bin ich aufgeschlossener dieser Art zu kochen gegenüber, Rhababerkuchen Rezept ist wirklich klasse an heißen Sommertagen ist so ein fruchtiges Gepäck genau das richtige.

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.