Paprika-Champignon-DIY-Aufschnitt

Paprika-Champignon-DIY-Aufschnitt

Nach D.I.Y. Seitanaufschnitt gibts jetzt hier eine Abwandlung davon. DIY Seitanaufschnitt mit Paprika und Champignonstückchen drin. Probierts aus. Für mich wars auch ein Experiment und es hat mich überrascht wie verdammt lecker das wurde!
Ich glaube ich hab mich verliebt.
In Love with Seitan.

Zutaten:

– Gluten
– Wasser
– 1 Paprika
– 1 Dose/Glas Champignons
– Tomatenmark
– Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Liebstöckel

Zubereitung:

Paprika und Champignons in KLEINE Stücke schnibbeln

1/2 Liter Wasser mit Tomatenmark, Gemüsebrühe, Liebstöckl, Salz, Pfeffer und den Paprika- und Champignonstückchen vermischen.
So wie in diesem Rezept

Dann soviel Gluten dazu mischen und verkneten, bis eine zähe Masse entsteht, aus der keine Flüssigkeit mehr austritt und bei der das Gluten komplett gebunden ist.

Diese Masse nun in Plastiktüten packen und FEST (Wasserdicht) verschließen.

Und dann noch ca. 1-1,5 Std köcheln.

Fertig. Hmmmmmm!

Print Friendly, PDF & Email

19 Kommentare

die Chris Veröffentlicht am20:47 - 29. Oktober 2008

Ich habe gestern auch mal Seitan-Aufschnitt nach Deinem Rezept gebastelt. Schmeckt ganz lecker (an der Würzung muss ich noch arbeiten), aber ist so ein bisschen gummiartig und zäh. Ist das normal? Oder gibt’s einen tollen Trick, mit dem man das verändern kann?

gizmo_duck Veröffentlicht am19:31 - 2. November 2008

Nen supertrick gibts da leider nicht.
Da musst du einfach mal verschiedene Gluten-Wasser-Mischverhältnisse und Kochzeiten testen.

Und minimal gummiartig ist Seitan nunmal ;)

die Chris Veröffentlicht am14:04 - 3. November 2008

Das weiß ich wohl – ich habe ja schon einige Jahre Erfahrung im Veganerinsein. :)
Aber darum weiß ich auch, dass Seitan normalerweise nicht an die Decke springt, wenn man ihn auf den Boden wirft (nein, ich hab das nicht versucht, aber ich hätt’s meinem Seitan zugetraut!).
Ich hab ja mal gehört, dass Seitan irgendwie toller wird, wenn man ein bisschen Mehl drunter mischt. Das mal versuchen.
Gilt denn: Weniger Wasser, weniger Gummi?

gizmo_duck Veröffentlicht am15:06 - 3. November 2008

Sooo gut kenn ich mich mit aus Gluten angemischtem Seitan auch noch nicht aus, weil ich den ja meistens selbst gemacht habe (siehe DIY Seitan :)).
Aber ich würde drauf tippen, dass es „geschmeidiger“ also nicht ganz so gummiartig wird, wenn du MEHR Wasser verwendest. Weil das Gummiartige kommt ja vom Gluten und das merkste schon beim kneten, dass es fester is wenn du weniger Wasser verwendest.
Ich hoffe ich konnt mich verständlich ausdrücken :D

die Chris Veröffentlicht am16:04 - 5. November 2008

Du hattest Recht. Mehr Wasser – weniger Gummi. Mit zu viel Wasser kann man aber keine Vurst mehr bauen. Das hab ich auch schon versucht. ;) Was ich demnächst probieren werde: Statt Wasser Kokosmilch benutzen. Und dann Chilli rein. Zumindest ist das für Saucen eine tolle Kombi. Mal sehen, ob auch für Seitan… *yummy*

oioi Veröffentlicht am00:02 - 11. November 2008

ich kann sprudelwasser empfehlen. macht bei mir das seiten „fluffiger“

die Chris Veröffentlicht am19:07 - 11. November 2008

Auch eine Idee. Das werde ich mal machen.
Die Sache mit der Kokosmilch war uebrigens exorbitant!
Der Aufschnitt wurde ganz saftig und einfach unglaublich lecker (und schmeckte, wie Kokoscurry, nur ganz wenig nach Kokos).
Ich hab 400 ml Kokosmilch (also eine Dose) und etwas Wasser auf ca. 250 bis 300 g Gluten genommen. Also ziemlich viel Fluessigkeit. Dazu viel Rosenpaprika, Salz, Pfeffer, Knobi.
Super!

Jakob Veröffentlicht am20:19 - 26. Januar 2009

gerade bei aufschnitt kann man viel variieren. man kann cidney bohnen zerdrücken und untermischen, man kann haferkleie, sojamehl oder oder in die trockenmischung mischen. pfefferkörner, senfkörner. auch kichererbsenmehl passt, linsen und und.
ich mache aus meinem seitenklumpen dann übrigens immer, ähnlich wie ente, dicke würste. ich pack die aber nicht in kochbeutel, sondern roll sie FEST in alufolie. dann auch nicht ins wasser packen, sondern dampfgaren. ob dampfkochtopf, normaler großer topf, wo man z.b. mit nem mikrowellen-grill-einsatz das niveau über die wasserkante legt, oder ein chinesischer dampfgarer oder oder… wird m.e. besser, als im wasserbad. (mal den kochbeutel am topfboden aufgeschmolzen? bah!)

gizmo_duck Veröffentlicht am22:23 - 26. Januar 2009

hui!
das mit dem garen werde ich mal testen :)

m.iggy Veröffentlicht am02:42 - 4. März 2009

um die wurst weniger gummiartig zu bekommen hilft 1/2 bis 1 EL öl (bei 500 g gluten).

Mick Veröffentlicht am14:43 - 13. Mai 2009

Super! Als neuer „Wannabe-Vegetarier“ bin ich gerade auf der Suche nach vegetarischen Rezepten mit Seitan und anderem „Fleischersatz“. Da kommt mir das Rezept gerade recht :-)

Abgespeichert und bald nachgekocht. Vielen Dank!

andres Veröffentlicht am17:07 - 26. Juli 2009

haste von mir abgeguckt mit dem paprika

ente Veröffentlicht am21:08 - 15. August 2009

das hätteste wohl gerne, andres ;)

Sam Eson Veröffentlicht am19:42 - 29. Januar 2010

Super Rezept!! Zum ersten mal Seitan gemacht und super zufrieden mit dem Ergebnis. Habe aber eine Frage…
wie lange hält sich denn so eine Rolle?? Ich würde gerne ein paar Rollen auf einmal machen und dann einvakuumieren und in Kühlschrank. Das müsste doch schon für einige Wochen gehen…was meint ihr?? Irgendwer Erfahrung??

ente Veröffentlicht am19:50 - 29. Januar 2010

Ich hab ehrlich gesgat keine Ahnung wie lange sich das hält…vlt einfrieren?

Ach und als extra-Tipp: 1/3 Paniermehl dazumischen, dann wirds nich so gummiartig!
Dazu gibts auch bald nen verbesserten Blogeintrag :)

Alex Veröffentlicht am15:10 - 4. März 2010

Ihr könnt auch versuchen in verschiedenen Michverhältnissen Tofu einzubringen, das macht das alles lockerer und saftiger. Um schnell und einfach Tofu kleinzureiben empfehle ich, Tofuwürfel in die Knoblauchpresse zu stecken. Die Idee mit dem Öl ist übringends auch gut. Anders könnt ihr genauso Dosentomaten samt Saft nehmen oder auch Balsamico-Essig zum mischen nehmen.

selmo Veröffentlicht am21:54 - 4. November 2010

mit mehl wirds auf jedenfall nicht so gummiartig, aber vorsicht, nicht zuviel nehmen sonst fällts auseinander.

Mela Veröffentlicht am09:18 - 11. November 2010

Ich hatte Angst, dass das ganze mir am Topfboden anschmorrt, weil ich nirgends Tüten gefunden habe, auf denen kochfest draufstand, deshalb hab ichs im Ofen gemacht, in Backpapier und Alufolie wie die kleinen Würstchen. Ging auch sehr gut, und war überhaupt nicht gummiartig :)

ente Veröffentlicht am17:21 - 15. November 2010

@Selmo: Ich würde dir Paniermehl empfehlen, kein Mehl.

@Mela: Keine Angst, die Tüten schwimmen eh oben! Und das Wasser verhindert ein anschmoren.

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.