Lauchsuppe

Lauchsuppe Vorschaubild
Der Herbst kommt mit großen Schritten auf uns zu. Das heißt es gibt wieder viel tolles regionales, frisches und günstiges Gemüse und es wird wieder kälter. Was bietet sich da also mehr an als ne tolle Suppe? Neben diesen hier, gibt es nun also auch Lauchsuppe. Geht schnell, kostet nicht viel und ist lecker!
In meiner Suppenversion ist Sojasahne drin…ihr könnt die aber auch einfach weglassen! ;)

Zutaten:
Zutaten

  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • ca. 150g Sellerie
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2-3 Stangen Lauch
  • 200g Räuchertofu
  • 200ml Sojasahne (Hafersahne geht auch!)
  • 1 TL frische, gehackte oder Tiefkühl-Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Gemüsebrühpulver
  • etwas Pflanzenöl zum Braten
  • Zubereitung:

    Karotten, Sellerie und Räuchertofu jeweils in kleine Würfel schneiden.

    Die Zwiebeln je nach Geschmack auch in kleine Würfel oder halbe Ringe schneiden. Den Lauch vom Strunk und evtl. vergilbten Blättern befreien, längs einmal durchschneiden, kurz auswaschen und dann auch in halbe Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

    Sellerie-, Karotten- und Räuchertofuwürfel in heißem Öl anbraten und nach ca. 3-5 Minuten die Zwiebelringe dazugeben.

    Die Zwiebeln kurz mit anbraten (2-3 Minuten) und dann den zerkleinerten Lauch und die Kartofelwürfel dazugeben. Den Herd auf mittlere Hitze stellen und nochmals 2-3 Minuten mit anbraten.

    Mit soviel heißem Wasser auffüllen, bis alles schwimmt und dann ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühpulver würzen und abschmecken und die Petersilie dazugeben.

    Wenn alles weich und lecker ist, den Topf vom Herd nehmen, so dass es nicht mehr kocht und dann die Sojasahne dazugeben. Wenn die Suppe dann nochmal aufkocht, kann es nämlich sein, dass die Sahne ausflockt. Das ändert am Geschmack und der Qualität nichts…sieht aber dann nicht mehr sooo lecker aus. Mir ist das nämlich passiert. :)

    Und schon ist die Suppe fertig!



    Print Friendly, PDF & Email

    8 Kommentare

    icke Veröffentlicht am09:52 - 19. September 2012

    moin,
    gestern nachgekocht, heute nochmal warm gemacht – super einfach und schmeckt. die sojasahne von alpro flockt übrigens bei mir nicht, ist aber glaube auch etwas teuerer?

    und: du hast in deinem rezept die kartoffeln vergessen mit in den topf zu hauen ;)

    Matthias Veröffentlicht am10:39 - 20. September 2012

    Liest sich gut das Rezept und ich werde es heute mal ausprobieren.
    Die Kartoffeln, die bei den Zutaten und in den Bildern auftauchen, sind jedoch in Deiner Zubereitung verloren gegangen.

    ente Veröffentlicht am10:45 - 20. September 2012

    @Icke und Matthias: Stimmt! :)
    Danke für den Hinweis…habs geändert.

    Habiti Veröffentlicht am15:04 - 30. Oktober 2012

    Bei uns gabs heute die leckere Suppe.
    Den Sellerie hatte ich nicht da und keine Petersilie.
    Ich habe zum Schluß Alprosahne hinzugefügt, vorher den Sud etwas abgeschüttet. Hat köstlich geschmeckt! Bin gespannt, was Du als nächstes für uns hast. Den Kindern schmeckts immer, vor allem wenn ich ihnen die Fotos zeige. Dann schmecken auch Sachen, die sie eigentlich nicht so gerne mögen. In diesem Fall: Lauch :)

    Karla Veröffentlicht am13:44 - 2. November 2012

    Gab die Suppe gestern und heute. Wie das immer so ist schmeckte sie aufgewärmt nochmal so gut. Wird sicher ein Winterrenner bei uns!

    Mörser Veröffentlicht am11:21 - 7. Januar 2013

    sehr, sehr lecker. wir haben sie noch püriert und knoblachkräcker ausm bioladen drüber gebröselt, es war die absolute völlerei. ;)

    wallflower Veröffentlicht am17:03 - 12. Januar 2013

    *yummi* :) habe das ganze noch mit kräutern der provence, einigen esslöffeln hefeflocken und etwas sojasoße verfeinert. schmeckt dann fast wie käse- lauchsuppe :D

    Sabine Veröffentlicht am08:50 - 22. Februar 2013

    und noch etwas Tabasco dazu für ein wenig Schärfe.
    Super und wenn die Suppe eine Nacht durchgezogen ist schmeckt sie noch besser.

    Kommentare sind geschlossen.

    Kommentare sind geschlossen.