Kohlrabi mit Karotten und Pommes

Kohlrabi mit Karotten und Pommes

So jetz ists soweit…hier nun das Rezept…

klen

Dazu hab ich mal wieder viel Gemüse verwendet:

– 3 Kohlrabi
– 2 Karotten
– 127 Kartoffelstäbchen

Und so wirds gemacht:

Zuerst den Kohlrabi und die Karotten kleinschneiden.




Dann die beiden in nem Topf in Gemüsebrühe kochen. (ca. 15 Min.)
Während das Zeug kocht schonmal den Backofen vorwärmen für die Kartoffelstäbchen!

Bevor ich das Gemüse abgeschüttet habe, hab ich ca. 700ml von der Brühe aus dem Topf raus, da die noch gebraucht wird.

Joa…nach dem Abschütten ist die Soße dran. Dazu einfach Margarine in dem Topf, in dem eben noch das Gemüse gekocht wurde, schmelzen und Mehl zugeben (Mehlschwitze). Das ganze dann mit der aufgehobenen Brühe aufgießen bis zur gewünschten sämigkeit.
Dann den gekochten Kohlrabi und die Karotten rein und noch kurz ziehen lassen.
Und mit etwas Salz und Gemüsebrühpulver würzen.

So sahs dann aus:

Wer mitgedacht hat hat zwischendurch die Pommes in den Ofen!

Jau nu is alles fertig,….nur noch das Gemüsezeug mit den Pommes kombinieren und essen :)

Print Friendly, PDF & Email

3 Kommentare

Gaia Veröffentlicht am11:07 - 7. Juli 2010

Schon ein bisschen altmodisch, wenn ich mir die Kritik erlauben darf.

Gemüse in Brühe kochen und dann abschütten?? Okee, so lebt wenigstens der Abflus gesund ;-)

Vitaminschonender ist es das Gemüse in wenig Wasser oder Brühe zu dünsten, immer nur so viel, dass am Ende nichts abgeschüttet werden muss, so bleiben die Vitamine dran und drin im Gemüse und es wird nicht ausgelaugt.

Und Biss darf es auch noch haben, muss keine Matschepampe sein. Ausser, der Opa ohne Zähne isst mit :-)

Mehlschwitze – auch so ein Thema. Erhitztes Fett und angebranntes Mehl ist nicht gerade gesund. Darum ist die „gute“ alte Mehlschwitze überholt.

Besser das fertig gegarte Gemüse mit wenig Mehl leicht bestäuben, durchrühren und mit Brühe aufgießen. Dazu brauchts gar kein Fett, es gibt eine schön sämige Soße und da das Mehl nicht mit Fett verbrannt wurde, auch keine gesundheitlichen Bedenken.

Bitte nicht hauen, ich find die Seite wirklich fast durchgehend toll!!

ente Veröffentlicht am11:12 - 7. Juli 2010

Keine Sorge, ich hau dich schon nicht :)

Bin für Tips oder Verbesserungsvorschläge auch immer offen.
Das mit der Soße ohne Mehlschwitze werde ich mal testen. Und „altmodisch“ kann eben auch mal durchaus lecker sein.
Ich setze eher auf gewohnten Geschmack, als auf neue Erkenntnisse der Wissenschaft… ;)

Und hui…das is ja eins meiner ersten Rezepte…da ist eh nicht alles perfekt…

Nine Veröffentlicht am18:34 - 22. Juli 2014

Omg ist das lecker =) Mein erstes hier nachgekochtes Rezept…saugeil!

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.