Erbsensuppe

Erbsensuppe


Es muss nicht immer Fast Food sein. Selbstgemachte, deftige Suppen bzw. Eintöpfe sind was tolles! Deshalb erwartet euch in nächster Zeit das ein oder andere Suppenrezept :)
Lasst euch nicht von der teilweise langen Zubereitungszeit abschrecken. Die meiste Zeit köcheln die Suppen einfach so vor sich hin und ihr habt nichts zu tun!
Heute: Erbsensuppe!
Die Menge reicht für 4-5 hungrige Personen.

Zutaten:
Bild gibts diesmal leider keins von den Zutaten. Hab ich vergessen zu machen :)

– 500g getrocknete ungeschälte Erbsen
– Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch, Petersilie)
– 3-4 Kartoffeln
– 2 Zwiebeln
– 1-2 Esslöffel Alsan
– 2-3 Esslöffel Mehl
– Salz, Pfeffer, Gemüsebrühpulver

Zubereitung:

Wichtig! Die getrockneten Erbsen müssen in viel Wasser mehrere Stunden eingeweicht werden. Ich stell die meistens über Nacht unter Wasser.

Zuerst das Suppengrün und die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Sellerie und die Möhren in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten und nach ca. 5 Minuten die Kartoffelwürfel dazugeben. Dann die Erbsen mit ihrem Wasser dazuschütten, mit Salz, Pfeffer, der Petersilie und Gemüsebrühe würzen und aufkochen lassen. Die Flüssigkeitsmenge sollte in etwa so sein, dass über dem Gemüse 3-4 cm Platz ist bis zum Wasserrand.

Das alles dann ca. 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind. Zwischendurch immer mal wieder umrühren und aufpassen, dass es nicht zu heftig kocht. Der Wasserstand sollte sich inzwischen auch verringert haben.

Damit die Suppe etwas dicker wird, kommt nun eine Mehlschwitze dazu. Dazu die Alsan in einer Pfanne schmelzen und die beiden, in halbe Ringe geschnittenen Zwiebeln darin anbraten.

Sobald die Zwiebeln goldbraun/glasig sind kommt nun soviel Mehl dazu, bis die Margarine gebunden ist.

Diese „Mehlzwiebeln“ kommen nun in die Suppe. Die Suppe dann noch kurz aufkochen, bis sie andickt und final abschmecken. Sollte die Suppe zu dick geworden sein, muss sie einfach nur mit heißem Wasser gestreckt werden ;)

Nun noch ein paar fake-würstchen reinwerfen und fertig.

Print Friendly, PDF & Email

12 Kommentare

tausend_vegan Veröffentlicht am21:52 - 25. Dezember 2009

habs gestern ausprobiert….
dauert zwar sehr lange ist aber super lecker und macht pappsatt.echtn super rezept (:

Tarte Veröffentlicht am23:12 - 23. März 2010

Hey!

Das Rezept hat super hingehauen!
Dankö!

mo Veröffentlicht am18:41 - 31. März 2010

die hab ich schon 10000 mal gemacht.
i love it!! :)

GywEat Veröffentlicht am00:04 - 12. April 2010

wieviele kartoffeln?..aber es klingt sehr lecker =)

ente Veröffentlicht am15:20 - 12. April 2010

Oh stimmt hab ich ganz vergessen. Danke.
3-4 Kartoffeln kommen da rein :)

marlon Veröffentlicht am15:31 - 31. Dezember 2010

Ich hab die menge einfach verdoppelt, das ist zwar etwas eng mit dem topf, aber ich hoff mal es wird :)

marlon Veröffentlicht am00:45 - 2. Januar 2011

ist gut geworden, klappt super mit der doppelten menge

Birgit Veröffentlicht am22:36 - 24. Januar 2013

Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es heute ausprobiert…..super gelungen… und schmeckt hervorragend! Danke!

Lothar Teusch Veröffentlicht am10:32 - 25. Juni 2015

Habe deine Erbsensuppe heute nachgekocht. Sie schmeckt einfach große Klasse. Habe anstatt der von dir vorgeschlagenen Fleischwürstchen ein großes Stück gepökelte Schweinerippe gekocht und dann der guten Suppe beigefügt. Zum Schluss noch eines. Warum entschuldigst du dich für die Frage eines Lesers, wieviel Kartoffefn in die Suppe hineinkommen wenn doch ganz vorne bei deinen Repeptangaben genau zu lesen ist das 3 bis vier Kartoffel zu verwenden sind.Du weißt ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mach weiter so. Gruß Lothar :-)

    ente Veröffentlicht am11:23 - 25. Juni 2015

    Das mit den Kartoffeln hatte ich nachträglich eingefügt…deshalb stehts im Rezept.

    Und schade, dass du tote Schweine in meine Suppen reinpackst.
    (Normalerweise würd ich das übrigens gar nicht kommentieren…aber da du es dir ja nicht nehmen lassen hast da extra drauf hinzuweisen, lasse ichs mir auch nicht nehmen zu erwähnen, dass ich das nicht gut finde. ;) )

Schleiereule Veröffentlicht am16:36 - 20. November 2016

Vielleicht hab ich es überlesen, aber was passiert denn mit dem Lauch aus dem Suppengemüse, den du extra mit aufgeschrieben hast?

Ich hab ihn jetzt zusammen mit den Kartoffeln dazu getan und hoffe, dass das so klappt.

Ansonsten klingt die Suppe sehr lecker und ich bin mal gespannt, wie sie am Ende schmeckt =)

Ricarda Veröffentlicht am04:48 - 10. Dezember 2016

in wieviel Wasser weichst Du die Erbsen ein ? Dementsprechend dann ja auch die Menge an Gemüsebrühepulver…

liebe Grüße
Ricarda

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.