Donauwelle


Donauwelle war lange mein Lieblingskuchen. Dann wurde ich vegan und dachte immer, dass die einerseits schwer zu backen sei und andererseits diese Buttercreme nicht Vegan möglich wäre. Aber wie so oft sollte man nicht zuviel denken sondern einfach mal machen. Denn schwer ist es echt nicht und Vegan ist auch ohne Probleme möglich. Ich hab mich sehr gefreut nach 8 Jahren Veganismus mal wieder Donauwelle essen zu können! :)

Ja, ich verwende schon wieder den gleichen Teig, den ich auch für Muffins und Torte verwende. Das liegt daran, dass da kein ei-Ersatz notwendig ist und er einfach lecker ist!

Zutaten:

Für den Teig:
– 500g Mehl
– 125g Alsan (Margarine)
– 450 ml Sojamilch
– 200g Zucker
– 1 Päckchen Backpulver
– Vanille Aroma nach Geschmack
– 4 Esslöffel Kakao

Für die Buttercreme/den Belag:
– 250g Puderzucker
– 250g Alsan
– 200g Kouverture
– 1 Packung Vanillepuddingpulver
– ca. 500ml Sojamilch – wieviel genau steht auf der Puddingpackung!
– 1 Glas Kirschen

Zubereitung:

Für den Teig Mehl, Zucker, Backpulver und 1-2 Päckchen Vanillezucker verrühren. Die Alsan in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen und die Sojamilch reinrühren. Dann die flüssigen und die trockenen Zutaten miteinander verrühren. Am besten mit Rührgerät und Knethaken.

Ungefähr 1/3 bis 1/2 des Teiges nun auf einem Backblech und Backpapier ausbreiten.

Dann die 4 Esslöffel Kakao in den restlichen Teig einrühren….

…und auf den bereits ausgebreiteten hellen Teig streichen.

Die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.

Den Teig nun für ca.30 Minuten bei 180° backen. Ihr seht ob er fertig ist wenn ihr mit einem Messer oder Holzstäbchen in den Teig stecht und kein Teig mehr daran hängen bleibt.

Nun die Buttercreme: Den Pudding wie auf der Packung beschrieben kochen und abkühlen lassen. Als Tip: Wenn ihr Frischhaltefolie direkt auf Pudding legt, bildet sich keine eklige Haut!

Die Alsan mit dem Puderzucker verrühren. Das geht leichter wenn ihr die Alsan vorher nicht im Kühlschrank lagert. ;)

In die Puderzucker/Margarine-Mischung dann den abgekühlten Pudding einrühren und fertig ist die vegane Buttercreme ohne Butter!

Diese dann auf den fertig gebackenen Teig verstreichen.

Nun noch die Schokoschicht. Die Kouverture in einem Topf im Wasserbad schmelzen und ein kleines Stück Margarine dazugeben…

…und auf der Buttercreme verteilen. Wenn ihr mit einer Gabel Muster in die Schokolade zieht siehts leckerer aus und die Schokolade wird nicht so hart und massiv. Wie ihr seht ist mir das bei meinem 1.Versuch nicht so schön gelungen. Ihr könnt das sicherlich besser. :)

Die Donauwelle dann noch einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen und fertig ist sie!

Dann noch in Stücke schneiden und genießen.

Wegen der Menge bietet sich die Donauwelle übrigens super für Voküs, Konzerte oder Soliverkäufe an!

Print Friendly, PDF & Email

33 Kommentare

paul.antiSpe Veröffentlicht am15:02 - 22. April 2010

siehr mal wieder bombenmäßig lecker aus!!! :D

C Veröffentlicht am19:15 - 27. April 2010

Mhmm… sieht ja super aus! Bevor ich vegan wurde, war ich nie so der Tortenfan. Aber jetzt kann ich gar nicht genug davon kriegen, hihi.

Übrigens Kompliment an deinen Blog, deine Bilder machen immer Appetit.

Gravity Kid Veröffentlicht am15:58 - 13. Mai 2010

Grad nachgebacken, optisch schon mal der Hammer! Muss aber noch durchkühlen :D

Gravity Kid Veröffentlicht am14:09 - 19. Mai 2010

War wirklich lecker…wird jetzt öfter mal gebacken! Danke fürs Rezept!!!

paul.antiSpe Veröffentlicht am17:30 - 4. Juni 2010

gibt´s die sonntach auch? :D

ente Veröffentlicht am12:50 - 6. Juni 2010

ohja ;)

Anna Veröffentlicht am21:32 - 10. Juni 2010

das muss ich mal probieren, sieht wahnsinnig lecker aus

sophie Veröffentlicht am19:15 - 12. September 2010

sau geil!!!!!!
sehr, sehr, sehr empfehlenswert!!!
kompliment!

Vera Veröffentlicht am21:47 - 7. Oktober 2010

Total lecker! Schon mehrfach gemacht und kam bei allen sehr gut an.

Katastrophen.Barbie Veröffentlicht am18:52 - 23. Dezember 2010

Ich hab den Kuchen im Sommer zu einer Hohzeit gebacken und er kam bei allen sehr gut an! Und machte schon was her ;)

Kirstin Veröffentlicht am22:30 - 23. Dezember 2010

der ist super, bin zwar noch nicht fertig, aber wenn selbst ich den backen kann :)

Linda Veröffentlicht am10:49 - 5. Januar 2011

Ich werde den Kuchen mal ausprobieren. Töchterchen hat bald Geburtstag. Muss allerdings gestehen, dass die Schokokuvertüre auf der Buttercreme irgendwie wie ein großes Geschmiere aussieht. Und bei der Omni-Verwandschaft muss es perfekt aussehen, um akzeptiert zu werden ;) Nicht böse sein.
Was meinst du, Ente, kann man stattdessen auf die Buttercreme nicht so Schokosplitter drüberstreuen? Wenn es fertige nicht vegan gibt, kann man vllt Kuvertüre auf Backpapier schmieren, hart werden lassen und dann zertrümmern. Klingt aufwendig, aber ich denke, dass es fertige Schokosplitter von Bitterschoki gibt, die vegan sind – es muss sie einfach geben.

ente Veröffentlicht am16:36 - 5. Januar 2011

@Linda: Ich hab ja schon geschrieben: „Wie ihr seht ist mir das bei meinem 1.Versuch nicht so schön gelungen.“

Wenn du die Buttercreme entsprechend abkühlen lässt und dann die Kouvertüre draufgibst, dann sieht das je nach Geschick ganz gut aus. ;)

Inzwischen sehen meine Donauwellen auch besser aus ;)

flo Veröffentlicht am17:54 - 11. Januar 2011

@linda – es gibt vegane schokosplitter in jedem normal sortierten supermarkt. von ruf zB…

Eva Veröffentlicht am17:58 - 30. Januar 2011

Hab dein Rezept nachgebacken und ich bin begeistert! Der Boden ist wirklich super lecker! Hat auch wirklich alles problemlos geklappt. Ich hab nachdem ich den Kakao hinzugefügt habe noch ein bisschen Sojamilch dazu damit der Teig nicht zu fest ist.

Vielen Dank für deine tollen Rezepte!! Haben schon einiges nachgemacht und alles für sehr gut befunden:)

Rosmarinkraut Veröffentlicht am11:42 - 29. Mai 2011

Hey Ente,

ich hab eine Frage zu dem Pudding. Wenn ich Pudding machen dann wird er nie Fest. Ich benutze dazu die Soja-Reis-Milch. Ich habe aber auch das Problem das zum Beispiel die Bechamel soße am anfang gut bindet und eine wunderbare Soße ist. Nur nach einiger Zeit wird sie extrem flüssig. Liegt das an der Milch? Sollte ich eventuell einfach zur normalen Sojamilch wechseln?
LG Rosmarinkraut

    ente Veröffentlicht am12:00 - 30. Mai 2011

    Hallo,

    das ist eine gute Frage auf die ich auch so erstmal leider keine Antwort habe. Es könnte an der Soja-Reismilch liegen, ja.
    Mich verfolgt auch seit einiger Zeit ein Puddingfluch und manche Puddings werden fest….und andere eben irgendwie nicht. :D
    Aber wenn ich mal weiß woran es liegt sag ich bescheid! ;)

Myri Veröffentlicht am21:24 - 16. Juni 2011

Man muss reine Sojamilch nehmen, sonst geht es echt nicht! Habe einen Versuch mit Soja-Reis-Milch gemacht – die Masse war regelrecht flüssig. Mit reiner Sojamilch (es war die von Penny) wurde die Masse auch fest.

rezepte der altonale-speisen | basisgruppe hamburg Veröffentlicht am18:09 - 3. Juli 2011

[…] siehe http://ente.antispe.org/?p=110 […]

mudda78 Veröffentlicht am18:53 - 3. August 2011

lecko mio… was ist das für eine geile donauwelle? mann, wenn ich alle sachen daheim hätt, ich würd glatt das backen anfangen….

Lilu Veröffentlicht am17:41 - 6. August 2011

Hab nun den zweiten Kuchen hier nachgebacken und es ist GIGANTISCH!!! Macht super viel Laune wenn es dann auch genau so wird wie Beschrieben .. Vielen Dank! Eine echt sehr gelungene Page hier – wie schon x-mal erwähnt – aber die Anleitung per Bild is halt schon Luxus!!
Weiter so….

Maria Veröffentlicht am09:33 - 2. Oktober 2011

Hab den Kuchen gestern auf Wunsch auch nachgebacken. Er ist bei den Omnis super angekommen und schmeckt einfach großartig.

Vielen Dank für die tollen Bilder. So macht backen doppelt so viel Spaß!!!

Elena Veröffentlicht am20:51 - 21. Oktober 2011

Habe den Kuchen heute in Herzform gebacken. Er ist unglaublich lecker! Er schmeckt nur nicht wirklich nach Donauwelle, finde ich. Hab ich was falsch gemacht oder gehört sich das so?
Egal – auf jeden Fall: DANKE FÜR DAS REZEPT!

P.S.: Es hat wirklich Spaß gemacht sie zu backen, weil es so abwechslungsreich war. Und ich backe normalerweise nicht gern!

Flo Veröffentlicht am19:10 - 7. Februar 2012

wow – suuuuper lecker :) und noch leckerer wird er, wenn er über Nacht durchziehen darf *schmatz*

splitter Veröffentlicht am08:46 - 7. Juni 2012

Hallo Ente,

der superbeste Schokoguss für die Donauwelle gelingt, wenn du 1,5 Tafeln Zartbitterschokolade und 1 Tafel Reismilchschokolade mit 35 bis 40 g Kokosfett (bzw. 1,5 Würfeln Palmin) auf mittlerer Stufe im Wasserbad schmelzen lässt. Er lässt sich bestens schneiden, ohne zu bröckeln.

Anjy Veröffentlicht am11:07 - 19. Juli 2012

Blöde Frage von mir… ich hab auch schonmal Donauwelle gebacken allerdings hatte ich das Problem, dass der Teig laut Stäbchentest durch war, dann später anscheinend aber wieder zusammengefallen ist und einfach nur wie roh war… weißt du, woran das liegt? Waren die Kirschen zu nass?!

    ente Veröffentlicht am09:10 - 3. August 2012

    @Anjy: Das weiß ich leider auch nicht…..von Backphysik hab ich nicht so die Ahnung. :)

Myriamel Veröffentlicht am09:23 - 27. Oktober 2012

Ahhhh! Was ist mit den Fotos passiert?

ente Veröffentlicht am10:29 - 27. Oktober 2012

Myriamel: Das ist wohl im Zuge der Design-Erneurerung geschehen -.-

Änder ich sobald ich Zeit habe :D
Das gehört zu den kleinen Fitzelsachen, die noch nicht klappen…

Myriamel Veröffentlicht am01:00 - 30. Oktober 2012

Dankeschön :) Ich wollte es mal wieder backen und war dann zu verwirrt, ums zu kapieren:D

Silv @ KH Veröffentlicht am02:47 - 12. Oktober 2013

Hey Ente.

Ich hab dein Rezept gerade zufällig gefunden, sieht echt superlecker aus. Werde ich für die nächste vegane Party vorschlagen.

Silv

Eva Veröffentlicht am18:15 - 12. September 2014

Hallo Ente,
danke für das Rezept!
Sehr, sehr lecker! Mir war sie nur etwas zu süß, daher werde ich das nächste Mal weniger Zucker nehmen.
Dein Blog ist toll, danke für die ganzen Anregungen!

Sandra Veröffentlicht am09:10 - 1. März 2015

Danke für dieses tolle Rezept. Habe es jetzt schon drei Mal für einen Club gemacht (wird sich immer wieder gewünscht der Kuchen) und alle waren und sind immer wieder begeistert, vor allem wenn ich denen das Rezept geben können sie`s mal wieder kaum glauben und sind baff ;) Super Menge für viele hungrige Mäuler, einfach genial!

Grüße
Sandra

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.