DIY XL-Ravioli mit Champignon-Rahmsoße

DIY XL-Ravioli mit Champignon-Rahmsoße

ravioli vorschau
Ich habe ja vor einigen Monaten bereits damit angefangen Nudeln selbst zu machen und herum zu experimentieren.
Nun habe ich mich an selbstgemachte Ravioli gewagt und war durchweg begeistert!
Und was vielleicht wichtig zu erwähnen ist: Es geht schneller als ich dachte und ist die Arbeit auf alle Fälle wert! :)

Zutaten:
Zutaten

Für die Ravioli:

  • 300g Hartweizengrieß
  • 125 ml Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 200g Räuchertofu
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Margarine
  • Paniermehl
  • Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe
  • Für die Soße:

  • 100ml trockener Rotwein
  • 1 Packung Braune Soße (für 250ml Wasser)
  • 100ml Sojasahne
  • 100ml Wasser
  • 1-2 Hände voll frischer Champignons
  • Salz, Pfeffer, Schnittlauch
  • Zubereitung:

    *** Die Ravioli ***

    Zuerst muss der Nudelteig geknetet werden. Dazu den Hartweizengrieß, das Wasser und das Olivenöl mit den Händen zu einem Teig verkneten und ein paar Minuten durchkneten bis ein schöner Klumpen Nudelteig entstanden ist. Diesen nun in Frischhaltefolie wickeln und ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Für die Raviolifüllung den Räuchertofu mit den Händen oder einer Gabel zerdrücken, bis nur noch Krümel vorhanden sind.

    zerkrümelter Räuchertofu

    Dann die Zwiebeln in der Margarine anbraten, bis sie glasig sind…

    Zwiebeln beim anbraten in der Pfanne

    … und mit der Margarine zu dem zerkleinerten Räuchertofu dazugeben.

    ravioli füllung

    Mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und dem Schnittlauch würzen und abschmecken. Nun noch so viel Paniermehl dazugeben und durchkneten bis ein mittelfester Teig entsteht, der nicht auseinanderfällt.

    ravioli füllung

    Den Nudelteig dünn auf einer mit Mehl bestäubten Fläche ausrollen und in Quadrate mit einer ungefähren Kantenlänge von 10cm schneiden.

    ausgerollter nudelteig

    In die Mitte dieser Quadrate dann etwas Füllung geben und die Quadrate zu dreiecken diagonal falten, so dass die Füllung in der Mitte ist. Die Ränder gut zudrücken.

    füllung und nudelteig
    füllung und nudelteig
    füllung und nudelteig

    Die Ravioli dann in kochendes (wichtig!) Salzwasser geben. Nach 3-4 Minuten müssten die Ravioli bereits fertig sein und können wieder aus dem Wasser raus.

    gekochte ravioli

    *** Die Champignon-Rahmsoße ***

    Die Champigons in Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen sobald sie eine schöne Bräune bekommen haben, und den Wein kurz köcheln lassen.

    angebratene champignons abgelöscht mit rotwein

    Das Wasser dazugeben und das Soßenpulver einrühren. Kurz aufkochen, Sahne und Schnittlauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und fertig.

    rahmsoße

    Nun noch über die Ravioli geben und genießen!

    rahmsoße

    rahmsoße

    Print Friendly, PDF & Email

    11 Kommentare

    Roar Veröffentlicht am20:57 - 4. Oktober 2011

    Wo bekomme ich eigentlich den Hartweizengriess her? Ich muss gestehen, dass ich im Supermarkt noch nie ein Auge darauf geworfen habe, aber gibt’s den echt ueberall zu kaufen?

      ente Veröffentlicht am20:59 - 4. Oktober 2011

      Gibtś in größeren Supermärkten oder in Bioläden (da kaufe ich ihn immer). ;)

    Breakside92 Veröffentlicht am15:16 - 10. Oktober 2011

    Hartweizengrieß kannst du überall kaufen wirklich überall eigentlich ^^Daraus macht man doch auch grießpudding ^^

    R.R.T. Corner Veröffentlicht am15:42 - 13. Oktober 2011

    Hat auch bei mir super mit Spinatfüllung funktioniert. Hartweizengrieß hab ich im Edeka gefunden

    xTEDDYx Veröffentlicht am12:40 - 19. Oktober 2011

    Grade nachgekocht, es ist so unwahrscheinlich lecker! Wieder einmal vielen Dank für das klasse Rezept!

    Betty Veröffentlicht am17:05 - 5. November 2011

    Wir haben das Rezpt mit meinem Omni-Freund gekocht und (veganen) Soßenkuchen verwendet. Den gibt´s im Kaufland für ein paar Cent. Ergebnis war eine leckere Kuchen-Soße, die gut zu den Ravioli gepasst hat. ^^
    Heute wollen wir das ganze mal Pierogen mit Sauerkraut und Champignons. Mal gucken, ob es funktioniert.

    Danke für deine Superrezepte. Hoffentlich gibt es bald mehr davon.

    viola Veröffentlicht am15:11 - 5. Dezember 2011

    Hi, ich hab gerade deinen Blog gefunden und finde ihn großartig. Diese Ravioli und die Dapmfnudeln werde ich auf jeden Fall nachkochen!

    Oma W Veröffentlicht am10:20 - 12. April 2012

    Sieht echt lecker aus, wills heut Abend mal ausprobieren. Hab den Nudelteig auch schon öfter mal gemacht, aber geht der eigentlich alternativ auch mit Weichweizengries? Oder wird das da eher nix? Hab keinen harten mehr^^

      ente Veröffentlicht am11:11 - 12. April 2012

      Heyhey

      ich hab keine Ahnung von Weichweizengrieß…aber die kurze Suche im Internet rät eher davon ab. ;)

      lg!

    MelR Veröffentlicht am19:28 - 14. April 2012

    Super, deine Seite, bin sehr froh, darauf gestoßen zu sein. Ich mache Ravioli auch so ähnlich, ich rühre in dei Soße noch Mandelmus hinein und meistens benutze ich HAfer Sahne. Das wird so lecker sahnig, dass es für einen Fleischesser kaum zu glauben ist, dass es ein veganes Gericht ist.

    Gabi Veröffentlicht am19:24 - 6. Januar 2013

    Ich krieg Schmaaaacht vom Rezepte gucken. Oje.

    Kommentare sind geschlossen.

    Kommentare sind geschlossen.