DIY Seitanbratwürste

DIY Seitanbratwürste

Nach Seitanaufschnitt gibt es nun eine andere Wurstversion. Einige Versuche habe ich gebraucht….aber nun schmecken die Bratwürste wie sie sollen. Und ich muss sagen: Ich finde die echt lecker und könnte sie pausenlos essen. :)
Und nun sollt ihr auch dran teilhaben können!
Hergestellt werden die Würste aus Glutenpulver und nicht aus DIY Seitan! In den selbstgemachten Seitan kriegt man die Gewürze nämlich nicht rein.

Zutaten:

Trockene Zutaten:
– 300g Gluten
– 5 EL Paniermehl
– 2 TL Knoblauchgranulat
– 3 TL Zwiebelgranulat
– 1 TL Pfeffer
– 4 TL Salz
– 1 TL Zucker
– 1 TL Kreuzkümmel
– 5 TL Paprika edelsüß

Flüssige Zutaten:
– 350ml Wasser
– 6 EL Tomatenmark
– 4 EL Sojasauce
– 1-2 TL Senf
– 6 EL Öl
– (1-2 TL Liquid Smoke)*

*Liquid Smoke ist leider relativ schwer in Deutschland zu bekommen und deshalb kein Muss. Sorgt aber für einen tollen rauchigen Geschmack! Das gibts zB in US Shops oder im Internet. Alternativ könnt ihr auch das Salz durch Rauchsalz ersetzen!

Zubereitung:

Trockene Zutaten miteinander vermischen.

Flüssige Zutaten miteinander verrühren.

Und dann trockene und flüssige Mischung zusammenkneten.

Etwa eine Hand voll Wurstmasse nun zu einer ca. 2-3 cm dicken Wurst rollen und in Backpapier einrollen.

Und die Enden verzwirbeln. Dadurch drückt sich die Wurst zusammen und wird fest und rund.

Die in Backpapier gerollten Würste dann noch in Alufolie einrollen.

Und wieder die Enden fest verdrehen.

Die Rollen dann im Ofen bei ca. 160°C für 50 Minuten auf einem Rost backen und im ausgeschalteten Ofen etwas nachziehen lassen.

Und schon sind sie fertig! Nicht verunsichern lassen von der eventuell wabbeligen Konsistenz. Wenn die Würste abgekühlt sind werden sie fester! Die Würste können nun wie jede andere Tofu- oder Seitanwurst weiterverarbeitet und im Kühlschrank einige Tage gelagert werden. Im Kühlschrank aber auf jeden Fall abdecken, da sie sonst austrocknen.

Print Friendly, PDF & Email

91 Kommentare

Dave Veröffentlicht am00:06 - 4. Oktober 2010

Kann man die Vürstchen denn auch roh essen, oder muss man sie irgendwie braten? Kenn es ja normalerweise so, dass man den Seitan während der Zubereitung kocht, aber das ist ja hier nicht der Fall. Oder wird das Kochen einfach nur durch das Backen im Ofen ersetzt und man kann die Vürstchen auch super so essen?
Würd mich über ne Antwort freuen, und werd das auf jedenfall bald ausprobieren. Sieht bombig aus.

ente Veröffentlicht am00:33 - 4. Oktober 2010

hey Dave.
Die Würste kannst du direkt nach dem Erhitzen essen!
Ist ja quasi wie Aufschnitt dann.

Ja, das backen ersetzt das kochen in dem Fall. Hauptsache das Gluten wird erhitzt :)

till Veröffentlicht am07:05 - 4. Oktober 2010

hey hast du n tipp für eine bezugsquelle von liquidsmoke in berlin ?

ente Veröffentlicht am09:21 - 4. Oktober 2010

Hey till!

ja, hab ich! Da habe ich meinen her: http://www.american-style.de/pages/laden.htm

schnappi Veröffentlicht am18:05 - 4. Oktober 2010

hast dus auch mal mit räuchertofu oder rauchsalz probiert?

ente Veröffentlicht am18:10 - 4. Oktober 2010

Wenn du statt dem Salz Rauchsalz nimmst schmeckt das bestimmt auch gut.
Was ich mit Räuchertofu machen soll versteh ich allerdings nicht so ganz.

schnappi Veröffentlicht am18:19 - 4. Oktober 2010

naja das man den irgenwie in die Masse reinkriegt und der das raucharoma gibt. also so das die masse noch hält.

ente Veröffentlicht am18:21 - 4. Oktober 2010

Nur weil etwas geräuchert ist, kann man damit ja noch lange nicht etwas würzen, würde ich sagen. :)

schnappi Veröffentlicht am18:23 - 4. Oktober 2010

nein das mein ich auch nicht. aber die vurst könnte dann rauchig schmecken. bei meinen versuchen hat die masse net so gut gehalten

Marcus Veröffentlicht am21:37 - 4. Oktober 2010

Es gibt auch geräuchertes Paprika pulver, gibt es sogar bei ebay, hab ich aber noch nicht getestet.
Hab auch schon Aufschnitt mit ähnlicher Rezeptur gemacht, mach das aber immer nach gefühl mit den gewürzen und nehme statt Wasser und Toatenmark gleich fertige Tomatensoße, die ist auch schon etwas gewürzt.
Außerdem gibt es bei ebay auch Kunstdarm zum Kochen. funktioniert auch sehr gut.

Markus Veröffentlicht am18:06 - 7. Oktober 2010

Rauchsalz gibt’s z.B. bei Eder Gewürze, siehe: http://www.eder-tee.at/catalog/

Ist auch für BBQ Saucen o.ä. sehr nett.

Vera Veröffentlicht am21:30 - 7. Oktober 2010

Ich habe mich eben mal an dieses Rezept gewagt und muss sagen: Super lecker. Mein Freund und ich mussten uns zurückhalten nicht alle zu essen. Vielen Dank dafür! (Und für die vielen anderen Rezepte. Für mich als Neuling auf dem Gebiet eine super Sache!)

maik Veröffentlicht am22:46 - 8. Oktober 2010

wow, danke ente für dieses wirklich gute seitan-rezept!
endlich schluss mit gummi-artiger substanz,
die sind richtig schön bissfest, beinahe „faserig“, sehr gut.
kleine variation:
paprika weglassen und etwas weniger tomatenmark,
und dann currypaste aus dem asiamarkt in die flüssigen komponenten einrühren.

lecker ;)

Evi Veröffentlicht am19:29 - 11. Oktober 2010

hey, kann man eigentlich statt knoblauch- und zwiebelgranulat auch frische zutaten verwenden, wenn man sie sehr klein macht oder klappt des dann mit der konsistenz nicht mehr?
LG

ente Veröffentlicht am00:56 - 12. Oktober 2010

hey evi!

ich hab das noch nicht mit frischen Zwiebeln/Knoblauch getestet. Glaube aber schon, dass das Auswirkungen auf die Konsistenz haben wird. Aber mit Zwiebelstückchen zb wollte ich das auch schon machen. Sei Mutig und probiers aus :)
Wär super wenn du mir schreibst wie das Ergebnis aussieht!

die Chris Veröffentlicht am19:32 - 14. Oktober 2010

Hurray!
1. Endlich wieder was Neues! :) Nein – kein Anspruchsdenken und keine Beschwerde. Einfach pure Freude.
2. Ich finde Deine Rezepte immer ganz, ganz prima! Verständlich erklärt, kreative Ideen, schöne und sinnvolle Bebilderung. Dein Blog macht wirklich Spaß!
Das grundsätzlich.

Speziell:
Ich bin ja in Sachen veganes Koches sozusagen eine alte Häsin. Ich mache viel nach Gefühl und weiß inzwischen ziemlich genau, mit welcher Zutat ich was erreiche und halte mich meistens nicht genau an Rezepte, sondern sehe sie eher als Inspiration denn als Anleitung. Aber: Ich finde es ganz toll, hier mal ein Rezept mit ganz exakten Angaben zu haben! Ich habe beim Seitanmachen bisher einfach noch nicht die perfekte Würzung hinbekommen und finde es toll, jetzt mal eine Ausgangsgröße zu haben. Auf Paniermehl, Zucker und Kreuzkümmel als Zutat wäre ich vermutlich auch nicht so schnell selbst gekommen.

Ich werde das Rezept, sobald es wieder Gluten gibt, ausprobieren und freu mich schon drauf! :) Auf Deine nächsten Rezepte freu ich mich auch schon.

schleppe Veröffentlicht am02:18 - 19. Oktober 2010

achja, jetzt doch mal den backofen genommen^^
die variante mit dem curry hört sich auch gut an…. hmm jetzt noch pommes dazu und ne jute currysauce, det is berlin! Yammi :P
na aber mal im ernst, hab mich mal an braten rangetraut, (das erste mal überhaupt) n bissl überwürzt hab ichs leider, hab zwiebelstücken reingetan, is echt gut geworden… hab aber auch erst ganz bissl probiert.
is jetzt nochmal einmariniert und kommt morgen dann in ofen… für knusperkruste… mal schauen was das gibt^^
haste braten schon mal gemacht?
ich glaub n paar tipps könnt ich da wohl noch gebrauchen

VeganGossip Veröffentlicht am19:15 - 19. Oktober 2010

Hallo zusammen,

also ich will jetzt echt nicht die Stimmung vermiesen aber ich glaube, dass Liquid Smoke leider nicht vegan ist. Beim Versandhandel kingfood.de ist bei Inhaltsangabe E433 angegeben, was ein tierlicher Emulgator ist. Sehr schade – das Raucharoma im Seitan stell ich mir schon ziemlich geil vor. Hat jemand Alternativen?

VeganGossip Veröffentlicht am19:31 - 19. Oktober 2010

Gute Neuigkeiten, habe noch etwas recherchiert: Laut Amazon.com ist Colgin Liquid Smoke vegan und auch in der brd über american food.de erhältlich.

Yannick Veröffentlicht am02:44 - 20. Oktober 2010

Hey!
Also kann man die dann auch richtig auf ner pfanne braten ohne die dinger kaputt zu machen!?:D

ente Veröffentlicht am19:17 - 23. Oktober 2010

@gossip: Stubbs Liquid Smokw ist auch vegan.

@Yannick: Rate mal, warum ich die Dinger BRATwürste genannt hab. :)

@ Schleppe: Nee, Braten hab ich noch nicht gemacht…steht aber auf meiner Experimentierliste!

strnr Veröffentlicht am20:06 - 25. Oktober 2010

einfach der hammer schon mehrfach vorher gemacht, das gleiche eigentlich wie die von wheaty nur diy

selmo Veröffentlicht am00:12 - 5. November 2010

wenn jemand frische zwiebeln und knoblauch verwenden will, kleiner tip: diese zutaten mit ein bisschen wasser oder anderer flüssigkeit mit dem mixer bearbeiten. klappt super :)

westend Veröffentlicht am02:11 - 17. November 2010

die „würste“ lassen sich auch prima einfrieren.
ohne sie auszupacken pack ich sie in ein tiefkühlfach. dann zu backofenpommes dazu, fertig ist ein stumpfes mahl. gesund ist das zwar nicht, aber lecker.

Melissa Veröffentlicht am23:24 - 18. November 2010

an dieser Stelle mal ein großes Lob für deine Rezepte!
Es macht riesigen Spaß, deine Seite zu lesen und so neue Rezepte zu entdecken, die eigentlich so simpel sind, aber man von allein gar nicht draufkommen würde. Tolle Ideen und Abwandlungen!

Ich hatte beim Seitan bisher immer das Problem, dass er ziemlich schnell ausgetrocknet ist und immer gummiartig war, aber bei denen Würsten ist das gar nicht der Fall.
Liegt das vielleicht am Paniermehl?!

Ich hab nach dem Backen gleich welche essen müssen, weil ich zu faul war, noch etwas daraus zu zaubern, aber sie waren klasse! Morgen wird daraus etwas feines kreiert =)

ka-pow Veröffentlicht am19:39 - 25. November 2010

nur so als kleiner Tipp für Leute die gerne frische Zwiebeln verwenden wollen:
im Elektrohacker zerstückelt und nicht sofort verarbeitet werden die Dinger ganz schön bitter. Ich erinnere mich noch mit Grauen an Soja-tzatziki, und an veganes Zwiebelmett, beides sehr bitter geworden, weil ich moulinexgehackte Zwiebeln zugegeben habe :(

calla Veröffentlicht am22:39 - 30. November 2010

Habe vorhin diese Seite entdeckt, als ich Seitan-Rezepte im Netz suchte – und bin begeistert!
Habe das Rezept sofort ausprobiert – und gerade das Ergebnis probiert.

Einfach super!
Ich hatte kein Knoblauchpulver, aber frischen Knoblauch.
Und keinen Kreuzkümmel.

Einfach superlecker!
Nun MUSS ich demnächst ja alle Rezepte von „Ente“ ausprobieren … *smile*
DANKE!

Alex Veröffentlicht am15:06 - 8. Dezember 2010

Hallo!
Super Rezept, schmecken lecker!

Allerdings sind unsere ziemlich hart geworden. Haben wir die Würste evtl zulange dringelassen? Waren ca 55 Minuten im Backofen und wir haben sie dann nach dem Abschalten noch 10 Minuten drin gelassen.

Wenn nicht, hatten wir vllt zu wenig Flüssigkeit?

Liebe Grüße,

Alex

ente Veröffentlicht am16:28 - 8. Dezember 2010

@Alex:

Das kann verschiedene Gründe haben. Einerseits evtl. zu wenig Öl/Wasser andererseits evtl die Verpackung. Wenn das nicht dicht genug gewickelt ist, kann da zuviel Flüssigkeit wegverdampfen.

Mar Kus Veröffentlicht am18:13 - 9. Dezember 2010

hammer rezept!!! die teile schmecken einfach köstlich!! bei mir sind die allerdings etwas dunkler aus dem ofen gekommen wie oben auf den bildern… was den geschmack jedoch nicht beeinflusst hat;)

gruß markus

MadameVegan Veröffentlicht am18:18 - 26. Dezember 2010

Sind jetzt in Ofen!
Hände tun zwar vom Rollen ein bisschen weh, aber ich glaube,das lohnt sich! :)

Pascal Veröffentlicht am22:51 - 27. Dezember 2010

Wo kann ich das Gluten kaufen? Außer jetzt im Internet hab nämlich keinen bock für 2 euro oder so ne bestellung zu machen.

ente Veröffentlicht am02:28 - 28. Dezember 2010

@Pascal: Im Reformhaus gibt es das wohl auch…heisst da „Seitan-Fix“…is aber recht teuer.
Da lohnts sich wirklich eher das bei vegan-wonderland.de zu bestellen…da gibts auch viele andere tolle vegane Dinge…da findeste bestimmt noch mehr für ne Bestellung :)

Madame Vegan Veröffentlicht am04:59 - 28. Dezember 2010

:)
Fazit: Nach einer Nacht im Kühlschrank turbolecker und einfach super!
Danke für das Rezept :)))

Pascal Veröffentlicht am15:49 - 30. Dezember 2010

jo habs jetzt im reformhaus gekauft 5,99 ocken -,- werd die Vürste gleich mal innen ofen schieben :)

Pascal Veröffentlicht am20:34 - 30. Dezember 2010

Sehr geil diese Vürste :) ich bin zwar nur vegetarier aber find es cool mal rezepte zu haben wo man wirklich keine tierischen Produkte für braucht :). Ich werd mich auch noch an den anderen Rezepten versuchen und vllt verleitet mich dieser Blog ja dazu sogar vegan zu werden :)

Elisabeth Veröffentlicht am23:32 - 1. Februar 2011

Hallo ente,

bäckst du die Vürste bei 160 °C Umluft oder normal Ober-/Unterhitze? Und hast du schon mal mit mehr Fett experimentiert? Käufliche Veg*-Würste haben i. d. R. zwischen 10 und höchstens 18 % Fettgehalt (Leichenwürste zwischen 20 und 35 %), und darunter leidet mitunter der Geschmack, weil Fett ja Geschmacksträger ist. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich in deinem Rezept den Fettgehalt erhöhen könnte: Wasser anteilig durch Öl ersetzen haut ja wahrscheinlich nicht so ohne weiteres hin, weil das Gluten ja Wasser zum Quellen braucht. ?? Und Kokosfett zusätzlich? Wie erfolgversprechend findest du das?

ente Veröffentlicht am04:02 - 13. Februar 2011

@Elisabeth: Mehr Fett/Öl würde ich nicht reinmachen…meine waren schon recht fettig. Aber probiers einfach mal aus…viel schiefgehen kann nicht :)

Und wegen der Hitze: Ich hab nur nen schrottigen und ungenauen Gasherd…darauf bezog sich die Temperaturangabe :)
Aber so um die 160°C egal bei welchem Herdtyp passen schon!

Milena Veröffentlicht am06:44 - 20. Februar 2011

Danke für das tolle Rezept !

Wie lange sind die Würste denn haltbar im Kühlschrank ?
Kann ich sie auch einfrieren ?

Constana Veröffentlicht am15:23 - 20. Februar 2011

Ich habe ein Problem, und zwar: Kann mensch die Würste auch ohne Backpapier machen? Sprich nur in Alufolie? Oder ist das Backpapier ein muss?

Liebe Grüße!

ente Veröffentlicht am13:32 - 21. Februar 2011

@Milena: Also bei mir halten die sich ne gute Woche im Kühlschrank…wenn sie mich solange überleben :)

Einfrieren sollte problemlos möglioch sein, getestet hab ichs selbst noch nicht.

@Constana: Weiß ich ehrlich gesgat nicht :) Teste es und sag mir wie es wurde…aber vom Gefühl her würd ich sagen, dass das Backpapier schon wichtig ist…

Odie Veröffentlicht am19:24 - 22. Februar 2011

Nach dem Backen sind die Würstchen wirklich lecker aber nach dem Braten waren sie eher mäßig. Müssen die anders gebraten werden als Fleischwürstchen? Oder sollte ich das ganz lassen? Mir fehlt da noch ein bißchen die Erfahrung^^

Teddy Veröffentlicht am11:58 - 17. März 2011

Einfrieren ist problemlos möglich ;) verlieren weder an Geschmack noch an Farbe, Form oder Konsistenz
ist nur zu empfehlen ;)

smart Veröffentlicht am23:18 - 28. April 2011

Das werd ich wohl auch bald ausprobiern! Immer die teuren Würste selbst zu kaufen ist so deprimierend.
Hat jemand schon ausprobiert, die würstchen zu kochen? Ich mach das mit meinen „Rouladen“ so, in Backpapier eingewickelt in eine Tüte und dann ne weile kochen lassen.
Ich komme darauf, weil die Produktion von Alufolie nun nicht grade das umweltfreundlichste ist und ich das vermeiden will. Und dann würde sie mir im Ofen wegkokeln, vermute ich wahrscheinlich richtig ;)

schlampengoettin.de » :: Seitan :: Veröffentlicht am14:14 - 30. April 2011

[…] gekauft, den inzwischen viele Hersteller anbieten, doch bei Ente bin ich dann auf Rezepte für Seitanwürstel und Seitanaufschnitt gestoßen. Mich hat daran vor allem interessiert, daß ich meine Würstel dann […]

Kreatives Chaos made by Andrea Veröffentlicht am16:00 - 2. Mai 2011

danke für die ausführliche Anleitung…

werde ich unbedingt ausprobieren…

GLG

Andrea

dusty Veröffentlicht am15:28 - 3. Juni 2011

Ich hab schon oft Seitanwürste gemacht, aber die Zusammenstellung hier klingt wirklich lecker, das werde ich bald mal ausprobieren. Ich werd mich dann auch noch mal ans backen wagen – hab ich bis jetzt nur einmal getan und da ist mir die Folie geplatzt, war wohl zu eng gewickelt.
Eigentlich dämpfe ich meine Würstchen immer, da ist auch kein Backpapier nötig und es klappt super. Hier werde ich mich aber wohl zur Abwechslung mal ans Rezept halten. ;)

Nils Veröffentlicht am12:49 - 20. Juni 2011

Nachdem es diesen veganen Supermarkt schon eine ganze Weile gibt, habe ich mich endlich dazu aufgerafft ihn anzuschaun und gleich fünf Kilo Gluten gekauft. Die Würstchen sind jetzt das Erste was ich ausprobiert habe und ich muss sagen, sie schmecken toll. Allerdings schmecken die Würste, wenn sie kalt sind, sehr nach Brot. Liegt das daran, dass ich zuviel Paniermehl genommen habe oder ist das normal? Außerdem würde ich mich mal gerne an einer veganen Knoblauchwurst probieren. Hast Du hier für einen Tipp? Sie sollte stark nach Salz, Rauch und, wie der Name schon sagt, nach Knoblauch schmecken. Dazu sollte sie relativ trocken sein. Da ich ich noch sehr unerfahren bin was das Kochen angeht, wäre es toll ein paar Tipps vom „Profi“ zu bekommen.
So, anmerken muss ich noch, dass sich die Konsistenz bei frischem Knoblauch und Zwiebeln nicht besonders verändert hat. Einzig zugroße Zwiebelstücke sind etwas seltsam anzusehen.

Danke für deinen tollen Blog und schöne Grüße

Nils

simsalabim Veröffentlicht am23:03 - 11. Juli 2011

vielen, vielen danke fuer dieses gigantische rezept, hab zwar tomatenmark gegen ajvar getauscht und semmelbroessel gegen vollkornbrotbroessel, weil ich nix anderes zur hand hatte, war aba echt super! und das beste, es hat auf anhieb geklappt! *froi*
vielen, vielen dank ;-)

Dreckie Veröffentlicht am19:55 - 20. September 2011

soo ..nachdem ich jetzt das zweite mal saitan rocks nach deinem rezept gemacht habe..und eigentlich wunschlos glücklich bin..
freue ich mich wenn mein liquid smoke die tage ankommt und mein gluten..dann gehts ab =:D
Hätte nich gedacht das man so easy und für kleines geld so wunderbare nahrung herstellen kann…vielen dank ente :D
grüße
dreckie

Nefertia Veröffentlicht am14:52 - 30. September 2011

Vielen lieben Dank für die tollen Rezeptideen! Ich habe gerade die zweite Ladung Würstchen im Ofen und bin mir sicher, dass diese genauso gut werden, wie die erste. Und da ich experimentierfreudig bin, werde ich nach diesem Grundrezept so einiges noch ausprobieren.
Liebe Grüße!!!

Jérémy Veröffentlicht am15:04 - 1. November 2011

Liquid Smoke gibts nun auch bei Vegan Wonderland. Die Preise habe ich allerdings nicht verglichen mit anderen Seiten.

Rob Veröffentlicht am15:12 - 13. November 2011

Hi.
Ich habe mal im Pfefferhaus in Hannover nach liquid Smoke gefragt, weil die sau viel Saucen etc haben.
Der Typ dort meinte daß liquid Smoke bedenklich sei, weil evtl karzinogen!!!!
So lange daß nicht offiziell dementiert ist, verzichte ich gerne drauf!

katzekatastrophe Veröffentlicht am17:21 - 29. Dezember 2011

vorhin habe ich die würste für sylvester vorbereitet. und weil ich eine aus dem backofen (also ungebraten)gegessen habe, kann ich jetzt schon ein erstes urteil abgeben: voll gut!
ich habe den senf durch ajvar ersetzt, weil ich kein senf mehr hatte und eine kleingehackte zwiebel statt granulat genommen. die zwiebel habe ich in ein tuch geschlagen und ausgepresst, damit die glutenmischung nicht zu feucht wird. den saft habe ich dann mit den flüssigen zutaten gemischt.

Lena Veröffentlicht am20:12 - 31. Dezember 2011

Find ich toll, dass Du Dir so eine Mühe machst! Ich habe einmal Vürstchen gemacht, war ganz gut, aber halt auch eine riesige Arbeit…
Respekt! Vor allem sehen diese Vürstchen auch noch gut aus… (: :D LG!

    ente Veröffentlicht am02:11 - 1. Januar 2012

    So wirklich viel Arbeit ist das gar nicht. ;)

Ahoi Veröffentlicht am21:17 - 31. Januar 2012

Hallo Ente,
habe heute mal die Würste ausprobiert, sind ja echt ganz lecker, aber ich bräuchte wirklich mal Abwechslung, immer nur Paprika als Gewürz wird langweilig, hast du vllt. mal ein Bratwurstrezept, was sich geschmacklich mehr an der mit totem Tier orientiert, sprich Majoran etc.?
Der Seitan Aufschnitt habe ich auch direkt probiert, der ist mir aber irgendwie eine zu gummiartig Konsestenz.
Trotzdem Danke für die viele Mühe!
FDK!

Angie Veröffentlicht am08:32 - 5. Februar 2012

WOW!!!! Das Rezept ist klasse! Ich bedanke mich ganz herzlich :-) Ich werde eine große Ladung davon herstellen und einfrieren. So hat man immer was wenn es mal schnell gehen soll ;-)

kathi Veröffentlicht am15:15 - 7. Februar 2012

Super lecker. Habe leinoel genommen und statt Knoblauch und Zwiebelgranulat Gulasch-Gewürz aus dem veganz DANKE

Ines Veröffentlicht am07:48 - 23. Februar 2012

Das Rezept ist genial – ebenso auch das Ergebnis. Beim nächsten Mal muss ich etwas weniger Salz nehmen, denn die Würstl sind doch recht würzig geworden. Wahnsinn, dass man mit so wenig Aufwand so tolle Dinge zaubern kann ;)

argentosoma Veröffentlicht am15:16 - 18. März 2012

hey, suuuuuper rezept. ich stelle mich langsam von um von fleischhaltiger zu fleischloser nahrung um, und dieses rezept lässt mich auf die grillsaison freuen.
übrigens habe ich anstelle von liquid smoke chipotle tabasco benutzt. sie wird aus geräucherten jalapenos hergestellt und hat ein schönes rauchiges aroma und ist nicht so scharf wie die normale tabascosauce.

schleppe Veröffentlicht am16:47 - 23. März 2012

Moin,
ich wollt mich auch mal wieder melden. Ich nehme dein rezept meist als Grundlage für mein Gyros.
Dazu nehme ich statt der trockenen Gewürze nen Gyrosgewürz von Ostmann (das war glaub ich das vegane) und dann meist ein- zwei Packungen davon in die Masse (auf 1kg Seitan-Pulver) und noch ne Packung zum Marinieren. Ich mach das ganze für morgen mal wieder, wenn ich es schaffe Fotos zu machen werde ich dir die mal schicken.
Grüße

Tasmanian Veröffentlicht am14:32 - 11. April 2012

Ich hab meinen Liquid Smoke von Vegan Wonderland. War jetzt nicht sooo teuer.

Daniel Veröffentlicht am10:45 - 22. April 2012

Danke danke danke… ENDLICH leckere Vürste für Curryvurst :-) Und zu dem Preis unschlagbar, auch wenn es etwas Arbeit ist. Ich habs ohne Liquid Smoke gemacht und kann am Geschmack nichts aussetzen. Werde es wohl immer weglassen.

Schönen Gruß und mach weiter so!!!! ;-)

Laugada Veröffentlicht am08:45 - 24. April 2012

Ein ganz großes Dankeschön für das megageile Rezept. Habe dadurch den Mut gefunden mal mit Seitan zu kochen und es prima funktioniert.
Die Seite ist echt der Hammer und ich bin froh dass es Jemanden gibt, der seine Rezepte so toll im Internet präsentiert.
Einfach klasse :-)))))
Vielen, vielen Dank

Neuling Veröffentlicht am19:04 - 26. April 2012

Bin absoluter Neuling der veganen Küche, und ernähre mich auch noch nicht wirklich vegan. Aber fest entschlossen einiges an meiner Ernährung zu ändern.

Die Seitanwürste kommen grade aus dem Ofen und sind jetzt schon der Knaller!!!

Im übrigen habe ich kein Zwiebelgranulat genommen (sowas hab ich nicht :D und nur deswegen einkaufen wollt ich auch nicht) Ich habe dann eine Zwiebel ganz fein gewürfelt und glasig gebraten. Habe die dann erst mit in den flüssigen Teil getan!

Klappt super! Aaaber – beim nä mal werde ich dann einen EL Öl im Grundrezept weglassen.

Danke für Deine tolle Seite :)

Tasmanian Veröffentlicht am20:34 - 30. April 2012

Also ich war leider gar nicht so begeistert. Dabei hat der rohe Teig so gut geschmeckt. ;( Nur fertig warm schmecken sie mir nicht. Zu säuerlich und zu süß. Gut zu süß könnte ich mit weniger Zucker kompensieren, aber wie krieg ich die Säure weg?

ines Veröffentlicht am21:27 - 10. Mai 2012

habe grade die würstchen gemacht.
allerdings habe ich den die menge an gluten in 2 portionen geteilt. eine portion wie im rezept angegeben + ein paar kleingehackte getrocknete tomaten, die andere hälfte mit nur ca. 1 el tomatenmark, ein paar kleingehäckselten kürbiskernen und ohne paprikapulver. insgesamt etwas weniger öl und weniger paniermehl. hatte nur keine knoblauch- und zwiebelflocken und habe diese durch gehackte tk ware ersetzt.

habe die würstchen grad aus dem ofen geholt: die mit den kürbiskernen: PERFEKT in konsistenz und geschmack!
die mit paprikapulver und mehr tomatenmark: gut. etwas sehr würzig. konsistenz perfekt. kommt den bekannten chorico-riegeln aus dem biohandel sehr nahe.

werde beim nächsten mal insgesamt einiges weniger an salz verwenden.

vielen dank für das rezept :=)

Kauffmann Veröffentlicht am19:55 - 4. Juni 2012

Kann jemand mir mitteilen wo ich gut und sicher Glutenpulver kaufen kann. Vielen Dank im voraus.

    ente Veröffentlicht am19:03 - 16. Juni 2012

    hier: vegan-wonderland.de

Juliane Veröffentlicht am16:05 - 15. Juni 2012

Danke für die tolle Internetseite, bin seit 3 Wochen vegan und mir fällts recht schwer alternativen zu finden esse dauernd nudeln und gemüse usw. werde jetzt nurnoch deine Gerichte nachkochen und auf jeden Fall die Würstchen nachkochen wenn ich Gluten habe!

Danke

schramme Veröffentlicht am23:10 - 27. Juni 2012

wenn man frische zutaten wie zwiebeln oder knoblauch in eine vurst einarbeiten will muss man sie nur sehr fein schneiden und mit mehl bestäuben, das bindet die flüssigkeit und dann geht das recht gut, mach ich bei aufschnitten immer so. ich hab diese heute das erste mal gemaht und bin sehr gespannt wie sie am freitag vom grill schmecken werden :) ich glaub morgen versuch ich das mal mit zwiebeln und knobi, ich kann ja dann mal bei gelegenheit bericht erstatten.

Jule Veröffentlicht am18:41 - 11. Juli 2012

Hey!
Suuper Rezept. Kann ich eventuell auch D.I.Y Seitan pürieren und daraus dann die Würstchen machen + backen?Meint ihr das wird was? (Klar,ich könnte es einfach ausprobieren…aber es wär schade für den Aufwand,wenn es nix wird! ) :)

    ente Veröffentlicht am20:57 - 13. Juli 2012

    @Jule: Ich habe keine AHnung ob das klappt. :)

Anjy Veröffentlicht am10:52 - 19. Juli 2012

Ich denke, um das Raucharoma zu bekommen kann man vllt. auch Strong Tamari benutzen? Ich „würze“ meinen Tofu bzw. „Rührei“ immer damit und jeder ist vom Geschmack immer angetan. :)

ali Veröffentlicht am10:38 - 6. September 2012

hallo!
danke danke danke ente, dass du so einfache und genaue rezepte postest, die dazu mit einfach zu beschaffenden zutaten und haushaltsgeräten machbar sind!

eine kleine anregung für alle ausprobierfreudigen: der vürstchen-teig lässt sich wunderbar zum buletten-teig für burger umfunktionieren, indem man einen klumpen ein wenig plattdrückt, irgendwie mit backpapier und alufolie einpackt und im backofen genauso wie die vürste behandelt =) vielleicht hat ja noch jemand ne idee, wie man die würze (die aber schon sehr gut für burger ist mMn) noch mehr richtung bulette kriegen kann?

für alle freunde frischer zutaten und ohne püriergerät: die zwiebeln lassen sich mit ein wenig zeitaufwand auch in einer stabilen knoblauchpresse so verarbeiten, dass keine stückchen mehr im teig sind. aber ich muss euch warnen: so geweint habt ihr schon lange nicht mehr ;)

bon appetit!

Harry Veröffentlicht am13:21 - 3. November 2012

Das Problem mit Liuid smoke könnt ihr ganz einfach umgehen.

Räuchert die Wurst einfach.

So könnt ihr auch geräuchertes Salz, Paprikapulver,etc. selbermachen.

Ihr braucht etwas Buchenmehl, (Schreiner, Tischler, Sägewerk, Waldspaziergang oder Anglerladen)
Ein Esslöffel genügt völlig.

Einen alten Topf, Wok, Blechdose etc.
Etwas Alufolie.

Sägemehl auf den Topfboden geben, Alufolie darüber.
Einen Ständer (alte blechdose o.ä.) darauf ein kleines Gitter wie z.b. Topfuntersetzer.
Darauf die Würste oder einen Teller mit Salz, Paprikapulver etc.
Deckel drauf und anheitzen bis es raucht.
Hitze runterdrehen und so lange im Rauch lassen bis es eben nicht mehr weiter Raucht.
Fenster öffnen nicht vergessen oder direkt im Freien machen.

Viel Erfolg Harry

SNCey Veröffentlicht am15:01 - 15. Februar 2013

kann man anstelle von liquid smoke auch hefeextrakt nehmen?

    ente Veröffentlicht am15:33 - 15. Februar 2013

    @SNCey: Klar, kannste auch Hefeextrakt reinmachen. Nur wirste dann eben keinen rauchigen Geschmack bekommen..

NurMalSo Veröffentlicht am07:20 - 28. Juni 2013

Wenn man die Würstchen auf das Backpapier legt, die Seiten nach innen umschlägt und dann fest aufwickelt, braucht man keine Alufolie mehr.

Cedric Instenberg Veröffentlicht am23:57 - 13. Juli 2013

Hi Ente,

ganz tolles Rezept und ein klasse Ergebnis. Ich mache die Seitanbratwürste nun regelmäßig, meistens esse ich dann viel zu viele davon „roh“. Das Raucharoma lasse ich weg, weil ich bisher noch nicht dazu gekommen bin, es zu bestellen. Schmecken einfach köstlich!

Danke für das Rezept und liebe Grüße
Cedric Instenberg

IcoN Veröffentlicht am18:53 - 19. September 2013

Hallo,

danke für das Rezept, bin gerade auf der Suche nach guten veganen Wurstrezepten und teste alle mal durch die ich finden kann.

Zum Thema Liquid Smoke, ich bestelle meins immer hier: *Link entfernt* (Sry…aber nen Link zu nem Fisch- und Angelbedarfs-Online-Shop möchte ich auf meiner Seite nicht ;)….ente)

Das ist allerdings 100%iges Konzentrat, also nicht gestreckt oder mit Zusätzen, hast du da eine Empfehlung für die Menge, denke das 1-2 TL da etwas übertrieben sind!?

Grüße

    ente Veröffentlicht am09:17 - 29. September 2013

    Heyhey,

    da ich das Produkt gar nicht kenne, kann ich dir leider auch keine Dosierempfehlung geben…
    Und wie du vermutlich schon gesehen hast, habe ich den Link zu dem Fisch- und Angelbedarfs-Online-Shop rausgenommen. Ich hoffe du kannst das verstehen. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du mir aber gerne ne Mail schreiben! Unter „Kontakt“ findest du alles was du dafür brauchst. ;)

    vlg
    ente

Sara Veröffentlicht am15:11 - 22. September 2013

Hi,

das Rezept liest sich super und ich will es unbedingt ausprobieren, habe allerdings zwei Fragen zu den Zutaten: Ist der Kreuzkümmel für den Geschmack absolut essentiell (habe nämlich keinen da)? Und ist das Paprikapulver, dass du verwendest scharf oder edelsüß?

Bin soooo gespannt. :)

LG Sara

    ente Veröffentlicht am16:06 - 22. September 2013

    Hallo Sara,

    essentiell ist der Kreuzkümmel sicherlich nicht…aber das gibt dem Ganzen eben nochmal eine Geschmacksnote zusätzlich. :)

    Ich meine mit Paprikapulver die edelsüße Variante…ich hab das jetzt auch mal ergänzt.

    Viel Spass beim ausprobieren!

Sara Veröffentlicht am08:48 - 29. September 2013

Vielen Dank, wird heute ausprobiert! :)

jule Veröffentlicht am12:55 - 18. Oktober 2013

geht das rezept eigentlich auch irgendwie ohne tomate? ich hab leider ne tomatenallergie!

eventuell paprikapaste?

lg

Veganella Veröffentlicht am21:50 - 21. November 2013

Hi Ente,
das Rezept ist wirklich nicht zu schlagen! Wer da noch die teuren veganen Fertigwürstchen kauft, ist selber Schuld. Bei uns sind die Dinger immer ruck-zuck weg, ich mache ohnehin schon immer die dreifache Menge. Wer einen Dampfgarer hat (Technik die begeistert!), der kann die Teile auch ohne Plastik und Alu gar dämpfen. Formen lassen sie sich vorher super in den Plastikformen für Sushirollen.

Christine Veröffentlicht am22:03 - 4. März 2014

Fantastisches Rezept, vielen Dank für diese tolle Seite.

Lori Veröffentlicht am23:52 - 14. August 2014

Kann man das auch irgendwie ohne Alufolie machen? Ich find das irgendwie… verschwenderisch…

Michl Veröffentlicht am13:11 - 18. Dezember 2015

Wow, die sehen richtig toll aus. Bisher kannte ich das nur, dass man die Würste in Wasser kocht, sie aber im Backofen zu machen finde ich eine tolle Idee. Meine Frage wäre, wie schmecken die, nachdem man sie eingefrohren hat? Denn wenn man damit mal anfängt macht man ja erstmal ne gewisse Menge.

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.