DIY Pizza mit Hefeschmelz

DIY Pizza mit Hefeschmelz


Pizza ist toll. Selbstgemachte Pizza ist noch besser. Und meine Pizza ist extra toll! ;)
Hier die Version mit Hefeschmelz, in Kürze gibts dann noch das Rezept zu einer Version mit geilem veganen Käse!

Zutaten:

– 500g Mehl
– ca. 200ml Wasser
– 1 Würfel Hefe
– Öl
– Pizzakräuter
– 500ml passierte Tomaten
– Salz
– Belag :) (wir haben Paprika, Tofu, Mais, Spinat, Champignons, etc. drauf)
– Margarine, Senf, Mehl für den Hefeschmelz

Zubereitung:

Zuerst der Teig. Die Angaben sind nur ungefähr und müssten für zwei Bleche reichen.

Das Mehl und ein zwei Prisen Salz in ne große Schüssel geben, Pizzakräuter drüber und in die Mitte des Haufens ne kleine Einbuchtung drücken. In dieses Loch kommt dann ein halber Würfel zerbröselte Hefe und etwas Wasser. Das ganze dann kurz stehen lassen und die Hefe etwas Arbeiten lassen (so 10 Min.)

Jetzt das Durchkneten. Das restliche Wasser und 2-3 Esslöffel Öl dazugeben und alles entweder mit Knethaken oder eben mit den Händen Durchkneten, bis der Teig schön glatt ist und nicht mehr klebt. Das ganze ist auch ein Gefühlsding. Ich habe keine genauen Angaben zu der Mehl/Wasser-Mischung – ich mach das nach Gefühl ;).
Also einfach mehr Mehl nehmen wenns klebt und mehr Wasser wenn nicht alles Mehl gebunden wird. Traut euch, so schwer ists nicht!

Hier ists noch zu wenig Mehl:

Also Mehl dazu und weiterkneten:

Und Fertig!

Jetzt muss der Teig noch ca. ein halbes Stündchen mit einem Küchentuch bedeckt aufgehen.
In der Zeit kann dann der Belag geschnibbelt und vorbereitet werden.

Zum Beispiel gebratener Tofu…

…oder eben Paprika, Zwiebeln, Champignons, Spinat, etc.

Nehmt übrigens auf KEINEN FALL tiefgefrorene Paprika! Die werden total klein und schmecken nicht gut. Wir mussten die leider nehmen, weil der Supermarkt kurz vor Ladenschluss keine frischen mehr hatte -.-

Wenn der Teig in der Zwischenzeit aufgegangen ist, kann der auf einem Blech und Backpapier(!) ausgerollt und mit dem Tomatenpüree bestrichen werden.

Und schick belegen und Würzen (Pizzakräuter, Salz, Pfeffer, etc.) :)

Für den Hefeschmelz etwa 100g Margarine im Topf schmelzen, Mehl dazugeben, bis das ganze gebudnen ist, mit Wasser ablöschen und Hefeflocken, Senf und Gemüsebrühe dazu bis das ganze cremig ist.
Oder hier kurz ausführlich nachlesen ;)

Dann den Hefeschmelz auf der Pizza verteilen und ab in den Ofen bei 200°C

Je nach Ofen und Vorheizen ist die Pizza dann nach ca. ner halben Stunde fertig!

Lecker Lecker!

Print Friendly, PDF & Email

20 Kommentare

Margot Veröffentlicht am11:02 - 29. Mai 2009

Na toll, jetzt habe ich total Bock auf Pizza. Muss aber leider noch bis heute abend warten.

Sojaprinzessin Veröffentlicht am20:54 - 31. Mai 2009

hmmmm die war richtig lecker :-)
der angebratene tofu mit sojasauce gewürzt ist wohl mein persönlicher geheimtipp des ganzen ;-)

k.zumRotte Veröffentlicht am12:02 - 3. Juni 2009

Moin.
Ein paar Kräuter(Basilikum,Oregano,Majoran,Thymian,…) mit in den Teig gegeben lassen das ganze noch leckerer werden.
Rottige Grüße

gizmo_duck Veröffentlicht am15:37 - 22. Juni 2009

@k.zumRotte

Hab ich getan ;)
Steht auch so im Rezept.

zorro Veröffentlicht am00:36 - 21. Dezember 2009

Einfach nur Shakedelik! :D

Soja-Granulat mit rein und ab gehts.

MadameVegan Veröffentlicht am01:45 - 20. Mai 2010

oh krasser scheiss…. es ist 2 uhr und ich hab bock auf pizza %)

ente Veröffentlicht am01:48 - 20. Mai 2010

Dann nutz die Nacht und mach eine :)
Gute nacht ;)

Hans-Peter Veröffentlicht am21:16 - 1. November 2010

Das ist keine Pizza. Schmeckt bestimmt nicht schlecht hat aber mit ner Pizza nichts zu tun. Auf 500 g Mehl reichen 5 g Hefe vollkommen aus. Den Teig gehen lassen !!!!!!! 2 bis 24 h je nach Temperatur. Also Warm oder im Kühlschrank. Zwischendurch die Luft kurz rauskneten. 2 bis 3 mal wiederholen. Dann im Steinofen bei 300 bis 350 Grad C 3-4 Minuten backen.

ente Veröffentlicht am18:07 - 3. November 2010

Und wieder einer, der die Intention des Blogs nicht verstanden hat. :)

Es geht eben NICHT um vermeintlich perfekte Rezepte.
Wobei ich mich auch frage wer denn bestimmt was eine Pizza ist und was nicht.

Und vor allem würd mich ja mal interessieren wer denn zuhause nen Steinofen stehen hat.
Mir ist das alles durchaus auch bewusst und ich esse Pizza viel lieber aus dem Steinofen. Aber den gibts in privathaushalten eben normalerweise nicht.

Ein Hoch auf die Überheblichkeit, Hans-Peter.

Kirstin Veröffentlicht am22:44 - 23. Dezember 2010

Was sind das für Rote Klekse auf dem Tofu?
und kann man bei dem Hefeschmelz was falsch machen? weil meiner war auch nach dem Backen mehr wie dickflüssige Soße auf der Pizza :D

ente Veröffentlicht am22:46 - 23. Dezember 2010

Diese Kleckse ist Sojasauce ;)

Und viel falsch machen kann man bei dem Hefeschmelz nicht….wenn er zu trocken wird, wars zu wenig Flüssigkeit und wenn er eben soßig bleibt war er zu flüssig ;)
Mehr Hefeflocken reinmachen oder weniger Wasser verwenden und gut is.

Chrissy Veröffentlicht am22:46 - 12. Juni 2011

Nur zur Info..ich habe so einen Schamottstein für meinen Ofen..ist günstig und macht geschmacklich einen riesen Unterschied

http://shop.strato.de/epages/Store6.sf/?ObjectPath=/Shops/61223432

Evtl.kannst du so einen Stein auch im Baumarkt oder so noch günstiger bekommen..

Manuela Veröffentlicht am19:38 - 13. Oktober 2011

Ey sorry, wie könnt ihr Hunger bekommen. Wenn ich dein Bild sehe mit dem angebratenem Tofu krieg ich schon Magen-Darm vom hinsehen!!! Wie wäre es wenn du dich neben deiner Ernährung ein wenig um Hygiene kümmerst.

Das sieht ekelhaft hast und hat was von einer Messi-Bude!!!

Sorry, also da bekommt man alles andere (ink. Diarrhö) bevor ich Appetit bekomme!

Tut mir echt leid! Soll keine Beleidigung sein, sondern nur ein Hinweis!

    ente Veröffentlicht am20:19 - 13. Oktober 2011

    Wie wäre es wenn du dich neben Leute dumm zumüllen mal um wichtige Dinge kümmerst?
    Tut mir echt leid! Soll keine Beleidigung sein, sondern nur ein Hinweis!

    Und: Ohooooo der Herd ist dreckig. Ich bin aber auch ein ekliger Messi. Pfui!

Svenja Veröffentlicht am20:27 - 13. Oktober 2011

hahahaha ja… um wichtige dinge, wie zum beispiel die rechtschreibung.. xD -> diarrhö xDD

Svenja Veröffentlicht am20:29 - 13. Oktober 2011

..sieht auf jeden fall mega lecker aus!!
hab vor ein paar tagen deine schoko-nougat torte nachgebacken, ein riesen erfolg!! =)

Janina Veröffentlicht am16:51 - 24. April 2012

Messi-Bude :D Und einen Backofen, der auf 300°C aufheizt, hätte ich auch gerne. Ich schmeiß‘ mich weg, die Kommentare hier sind echt gut.

Jedenfalls lebe ich erst seit kurzem vegan und gerade bei Pizza, meinem absolutem Leibgericht, stand ich doch etwas nachdenklich da und habe mich gefragt, wie ich das machen soll.
Ein ganz tolles Rezept hast Du hier. Danke, danke :) Und lecker war es auch!

Sascha Veröffentlicht am08:50 - 11. Dezember 2012

Sorry, aber das ist ein Gräuel. Auf einer italienischen Pizza ist kein rohes Gemüse drauf, schon gar nicht Mais etc. Probier doch mal das gleiche mit gegrilltem oder eingelegten Gemüse, Paprika, Auberginen etc. Schmeckt tausendmal besser

    ente Veröffentlicht am10:11 - 11. Dezember 2012

    @Sascha:

    Verzeih bitte, dass ich deinen Original-Italienischen Standards nicht entspreche. :) Was genau meinst du denn, passiert mit dem Gemüse im Ofen? Richtig. Es wird gegrillt.
    Würde ich das vorher grillen, braten oder eingelegtes Gemüse verwenden, wäre das eine weiche Suppe auf der Pizza.
    Ein Gräuel ist dann doch was anderes. :)

mrs_meow Veröffentlicht am13:06 - 28. Januar 2013

Also bei manchen Kommentaren tut mir der Nacken weh vom ganzen Kopf schütteln.

Ente, ich liebe dich! Ohne dich hätte ich es wohl nicht geschafft vegan zu werden .. dein Blog ist meine Bibel, also mach einfach so weiter! Lass dich nicht von ein paar klecksen irritieren :D

Die pizza wird morgen ausprobiert! Heute gabs Schon deinen Kartoffel brokkoli Auflauf, der war einfach grandios!

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.