DIY Apfelmus

DIY Apfelmus


Ich hab vor einiger Zeit mal sehr viele Äpfel containert und verarbeitet.
Und da Apfelmus toll ist und selbstgemachtes (in diesem Fall kostenloses) Apfelmus noch toller ist, stell ich euch hier kurz „mein“ Apfelmus vor!
Das fertige Apfelmus hielt sich bei mir im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
Man kann das auch einmachen…hab ich aber noch nicht getestet. ;)

Zutaten:

– beliebig viele Äpfel
– Zimt, Nelken

Zubereitung:

Äpfel waschen, in kleine Stücke schneiden und mit Zimt (1-2 TL) und ein paar Nelken in einen großen Topf geben.

Die Apfelstücke dann auf mittlerer Hitze erhitzen.

Und verköcheln. Die Äpfel zerfallen dann von selbst…wer es lieber feiner hat, kann auch einfach mal den Pürierstab reinhalten.

Das Apfelmus in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Einmachen muss das Apfelmus wohl nur heiß in die Gläser gefüllt werden…die Hitze bzw der Unterdruck nach dem verschließen der Gläser sollte konservieren.
Getestet habe ich es allerdings noch nicht…deshalb keine Gewähr ;).

Print Friendly, PDF & Email

8 Kommentare

Flipp Veröffentlicht am15:11 - 24. Dezember 2010

Muss da also kein Wasser oder sonst eine Flüssigkeit rein?

:-)

yeti Veröffentlicht am16:25 - 24. Dezember 2010

zum Einmachen musst du wohl die Gläser noch n bisschen kochen. Ich weiß aber nicht, ob vor oder nach dem zumachen, ich hab nur festgestellt, dass es mit Kochen->Einfüllen->Zuschrauben nach ner Weile schlecht werden _kann_

ente Veröffentlicht am17:24 - 24. Dezember 2010

@Flipp: Nein, in den Äpfeln ist genug Flüssigkeit…denk mal an Apfelsaft ;)

@yeti: Ja, das ist gut möglich…ich werd demnächst mal was einmachen und dann hier berichten. Ich habs wie gesgat selbst noch nicht getestet…bei chefkoch.de zb gibts da aber viele viele tipps!

peter Veröffentlicht am21:06 - 19. Januar 2011

Zum Einkochen muss man die Gläser beim Abkühlen auf den Kopf stellen.

Heißes Zeugs rein….zuschrauben ->Luft erwärmt sich,dehnt sich aus
umdrehen, abkühlen…umdrehen-> warme luft kühlt ab, kann durchs umdrehen nicht raus, vakuum entsteht, luft verliert ja an volumen beim abkühlen.
danach ist das glas durch den unterdruck völlig dicht, dann hälts ziemlich lange, marmelade war neulich nach 1 1/2 jahren noch gut.
einfach physik;)
grüße
peter

Bill-Yard Veröffentlicht am08:51 - 16. Juni 2011

und zucker muss da nich rein wird das (kommt zwar auch auf die äpfel) dann nich zu sauer ? oda glaubste das is geschmackssache
ick hätt nämlich zucker reingemacht

    ente Veröffentlicht am10:23 - 16. Juni 2011

    Wenn die Äpfel lecker genug sind muss da ja kein Zucker rein….kann aber, wie du schon gesagt hast, natürlich mit rein….ist eben ne Geschmackssache :)

ente Veröffentlicht am19:28 - 16. Oktober 2011

@Peter: Ich muss dir da leicht widersprechen :)

Ich habe inzwischen auch Sachen eingekocht (und werde bald die Rezepte posten…) und mich mal informiert. Das Umdrehen hat nichts mit der Luft zu tun. Der einzige Sinn, den das hat ist, dass so durch die Hitze nochmals eventuelle Keime am Deckel abgetötet werden. Der Unterdruck entsteht dadurch, dass die heiße Luft abkühlt…nicht durchs umdrehen…das Glas ist ja so oder so dicht. ;)

vlg

DasJules Veröffentlicht am08:55 - 31. Oktober 2011

Hallo liebe Ente.
So lange ich denken kann wird bei uns Apfelmus gemacht. (Wir haben einige Apfelbäume denen man Herr werden muss) Wir Kochen den Mus auch nicht ein und er hält trotzdem mehrere Jahre im Glas. Man sollte die Gläser vorher kochend ausspülen wegen den Bakterien und dass wenn das heiße Zeug eingefüllt wird die Gläser nicht platzen. Was wichtig ist die Gläser wirklich rand voll zu machen so das beim zuschrauben keine Luft im Glas ist denn in der Luft sind auch Bakterien. So halten sich die Glaser ca. 2 Jahre im Keller.

Kommentare sind geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.