Pizzazungen

Oft, wenn ich an Verkaufsständen vorbeikomme, die Pizzazungen verkaufen, wünsche ich mir, dass es die dort auch in einer veganen Version geben würde. Was ist also (neben der Eröffnung eines veganen Imbisses) ein Weg damit umzugehen? Richtig. Pizzazungen selbst machen! :) Die sind super um die abends bei einem Film zu snacken und auch toll

Falafel

Zum Abschluss der Kichererbsenwoche folgt heute noch etwas für mich besonderes. Ich habe mich jahrelang durch die Falafelbuden Berlins gefuttert und mich immer wieder gefragt wie ich die eigentlich selbst machen kann. Dann habe ich mal etwas recherchiert und rausgefunden, dass das alles andere als kompliziert ist. :) Dieses Rezept ist erst einmal nur für

Kichererbsenbratlinge

Fast zu Beginn dieser Website – vor 9 Jahren – gab es bereits schonmal ein Rezept für Kichererbsen-Paprika-Bratlinge. Da dieser Beitrag inzwischen doch nicht mehr wirklich meinem Rezeptstandard entspricht und ich die Rezeptur inzwischen um einiges verbessert habe, gibt es nun nochmal ein Rezept für Kichererbsenbratlinge. :) Ihr könnt die Bratlinge als Burgerpatties verwenden oder

Hummus

Weiter geht die Kichererbsenrezeptwoche. :) Diesmal was sehr leckeres und wieder schnell zuzubereitendes – Hummus! Die Zubereitung dauert unter 5 Minuten und man kann es ständig und überall essen. Als Aufstrich, Zu Falafel, pur mit Brot und vieles mehr. Den Knoblauch im Rezept könnt ihr auch weglassen. Das mache ich meistens wenn ich mir Hummus

Tofufleischsalat

Lange ist hier nichts passiert. Aber wie ihr hier sehen könnt, hatte ich viel zu tun. Und so neben dem Kochbuch schreiben und Fotos von allen Gerichten machen beende ich gerade mein Studium. Ich hab also nicht sooo viel Zeit zum bloggen. Aber nichtsdestotrotz gibts hier endlich das versprochene Rezept für Tofufleischsalat! Schnell gemacht, verdammt

Sojamayonnaise 2.0

In den Anfangszeiten dieses Blogs habe ich bereits schon einmal ein Rezept für Sojamayonnaise veröffentlicht. Aber weil mir erstens die Bilder so gar nicht gefallen und ich zweitens auch die Rezeptur über die Jahre verändert habe, gibt es nun ein aktuelles und überarbeitetes Sojamayo-Rezept!

DIY Apfelmus

Ich hab vor einiger Zeit mal sehr viele Äpfel containert und verarbeitet. Und da Apfelmus toll ist und selbstgemachtes (in diesem Fall kostenloses) Apfelmus noch toller ist, stell ich euch hier kurz „mein“ Apfelmus vor! Das fertige Apfelmus hielt sich bei mir im Kühlschrank ca. 2 Wochen. Man kann das auch einmachen…hab ich aber noch

DIY Seitanbratwürste

Nach Seitanaufschnitt gibt es nun eine andere Wurstversion. Einige Versuche habe ich gebraucht….aber nun schmecken die Bratwürste wie sie sollen. Und ich muss sagen: Ich finde die echt lecker und könnte sie pausenlos essen. :) Und nun sollt ihr auch dran teilhaben können! Hergestellt werden die Würste aus Glutenpulver und nicht aus DIY Seitan! In

Paprika-Chilli-Aufstrich

Ich mag die meisten gekauften Aufstriche nicht wirklich. Deshalb habe ich mir heute mal einen Paprika -Chilli-Aufstrich selbst gemacht! Bei meiner Version werden relativ viele Paprika verwendet. Das kann natürlich teuer werden wenn man sie kauft. Aber ihr könnt den Aufstrich auch mit Tomatenmark/püree strecken. Oder ihr schnappt euch Handschuhe, ne Taschenlampe, euer Rad und

Dampfnudeln

Ich hab sie seit ich vegan lebe nicht mehr gegessen. Einerseits weil ich nicht dran gedacht hab…andererseits weil ich immer dachte das sei total schwer die selbst zu machen. Aber ists ja gar nicht! :) Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind, als ich gemerkt hab wie einfach das ist und wie toll die

Erbsensuppe

Es muss nicht immer Fast Food sein. Selbstgemachte, deftige Suppen bzw. Eintöpfe sind was tolles! Deshalb erwartet euch in nächster Zeit das ein oder andere Suppenrezept :) Lasst euch nicht von der teilweise langen Zubereitungszeit abschrecken. Die meiste Zeit köcheln die Suppen einfach so vor sich hin und ihr habt nichts zu tun! Heute: Erbsensuppe!

D.I.Y. Seitanaufschnitt

Wer nicht immer nur Aufstriche essen will, braucht Vurst! Dafür eignet sich wegen Geschmack und Konsistenz am besten Seitan. Ganz entgegen meiner DIY-Seitan Leidenschaft verwende ich für Aufschnitt allerdings direkt Gluten, weil da die Gewürze besser eingebracht werden können.